Zutaten für 2 Personen
| Hühnerbrühe | 750 ml | 
| aus meinem eingekochten Vorrat | etwas | 
| Erbsen grün tiefgefroren | 100 g | 
| Möhre mittelgroß | 1 Stk. | 
| Petersilienblätter tiefgefroren | 1 TL | 
| Eierstich | |
|---|---|
| Eier Freiland | 2 Stk. | 
| Milch | 3 EL | 
| Salz und Pfeffer | etwas | 
| Muskatnuss frisch gerieben | etwas | 
| Butter für die Form | etwas | 
| Grießnocken | |
|---|---|
| Butter | 60 g | 
| Eier Freiland | 1 Stk. | 
| Weichweizengrieß | 120 g | 
| Salz | ½ TL | 
| Muskatnuss frisch gerieben | etwas | 
Zubereitung
- Eierstich- 1. in einen flachen topf wasser zum kochen bringen - eine kleine porzelanschüssel lückenlos einbuttern - eier mit der milch und den gewürzen gut verschlagen - in die gebutterte schüssel füllen - die hitze vom wassertopf verringern - schüssel in den topf stellen - die eimasse darin stocken lassen - das dauert ca 30 min.- dann stürzen und in stückchen schneiden 
- Grießnocken- 2. weiche butter mit dem ei schaumig rühren - den grieß unterrühren und salz und muskatnuss zugeben - ca 10 min.quellen lassen - einen flachen teller mit etwas öl einpinseln - mit hilfe von zwei kaffeelöffeln nocken formen und auf den eingeölten teller legen - mit frischhaltefolie abdecken und ca.30 min. kalt stellen - wasser in einem topf zum kochen bringen - die grießnocken einlegen - 10 min. köcheln -dann hitze verringern und weitere 30 min. die nocker garziehen lassen - 
- Hühnersuppe- 3. wenn ich aufwendige brühen zubereite koche ich immer gleich einen großen topf - dann koche ich mehrere gläser davon mit einen teil geflügelfleisch ein - wie früher meine mutter das machte - ich mache das im schnellkochtopf - da passen 3 gläser rein und geht schnell - so hab ich immer was auf das ich zugreifen kann - sehr praktisch - - 4. also - glas auf - brühe in den topf - zum kochen bringen - die geschälte möhre in dünne scheiben hobeln - mit den tk-erbsen in die suppe geben - hitze verringern und das gemüse bißfest garen - - 5. zum anrichten die gegarten nocken und den eierstich auf die teller verteilen - die brühe mit fleisch und gemüse darüber geben und mit petersilie bestreuen - - 6. entschuldigt bitte das ich dieses mal nicht die ganze zubereitung fotografiert habe - meine enkeltochter hat mich abgelenkt - aber sie war heute die hauptperson - 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von biggipu
 vom 























Kommentare zu „Hühnersuppe mit Eierstich und Grießnocken“