Eierstich ist nichts andere als gestocktes Ei und wird in der Küche vor allem als Suppeneinlage verwendet. Die Herstellung und Formgebung ist dabei sehr vielfältig und auch regional unterschiedlich. Den klassischen Eierstich können Sie auch mit farbigen Zutaten geschmacklich und optisch verändern, um etwas Abwechslung in die Suppenterrine zu bringen. Die meisten Menschen kennen Eierstich als Einlage für die traditionelle Hochzeitssuppe, aber auch andere klare Suppen können Sie mit Eierstich verfeinern.
Tipps für die Zubereitung von Eierstich
Es gibt viele Varianten, wie Sie Eierstich zuzubereiten können. Die Eier werden meist mit Milch, Sahne oder Brühe vermischt und mit Gewürzen abgeschmeckt. Muskat und Petersilie sind hier die Klassiker. Um die Masse stocken zu lassen, wird sie entweder im Wasserbad, in der Mikrowelle, dem Backofen oder Dampfgarer bei mäßiger Temperatur gegart. Beachten Sie: Die Eimasse soll lediglich stocken, aber nicht bräunen. Danach kann der Eierstich in beliebige Formen geschnitten werden. Mit kleinen Plätzchenausstechern erhalten Sie hübsche Einlagen für festliche Suppen.