Zutaten
Der Teig | |
Eier Freiland | 5 Stück |
Butter | 250 Gramm |
Zucker | 250 Gramm |
Vanillezucker, selbst hergestellt | 1 Esslöffel |
Quark 40% Fett | 250 Gramm |
Zitrone unbehandelt, Abrieb und Saft | 1 Stück |
Mehl Typ 550 | 375 Gramm |
Kartoffelmehl | 125 Gramm |
Backpulver, selbst hergestellt | 12 Gramm |
Salz | 1 Prise |
Rum, weiß | 20 ml |
Zitronat (Sukkade) | 100 Gramm |
Orangeat | 100 Gramm |
Rosinen | 100 Gramm |
Mandeln, ganz und mit Schale | 125 Gramm |
Haselnüsse, ganz | 125 Gramm |
Fett und Brösel für die From | etwas |
Der Guss | |
Puderzucker | 250 Gramm |
Eiweiß | 1 Stück |
Öl | 0,5 Teelöffel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 1 Std 20 Min
1 Std 40 Min
Der Teig
1.Butter zerlaufen lassen und mit Eiern , Vanillezucker und Zucker zu einer Creme verschlagen. Nun den Quark dazu geben, Backpulver, Mehl und Kartoffelmehl zuwiegen, die Prise Salz nicht vergessen und zum Schluss den Saft und den Abrieb der Zitrone und den Rum unterrühren.
2.Nun die Nüsse, Mandeln, Orangeat, Zitronat und Rosinen in den Teig einrühren.
3.ZWEI (!) Kastenformen fetten und bröseln, den Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad Unter/Oberhitze ca. 80 Minuten backen.
Der Guss
4.Nun den Kuchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Puderzucker mit Eiweiß und Öl verrühren und die beiden Kuchen damit bestreichen.
5.Der Stollen eignet sich, aufgeschnitten, hervorragend zu Einfrieren
6.Auf Wunsch von Anna, hier die Zusammensetzung des selbstgemischten Backpulvers nach einem Tipp von chissi720. 75 g Natron 65 g Ascobinsäure 15 g Kieselerde 24 g Speisestärke Hab das Backpulver jetzt zwei Mal verwendet. Bin echt zufrieden. Allerdings ist die Menge recht groß und ich habe es in einem Schraubdeckelglas aufgehoben. Mit der Zeit verfärbt es sich etwas bräunlich, tut aber der Wirkung keinen Abbruch. Im Geschmack ist es neutral, der Teig schmeckt also nicht nach Backpulver.
Kommentare zu „Backen: Tante Hannas Quarkstollen - für alle, die mit dem Hefeteil nix anfangen können“
Rezept bewerten: