Ananas-Rumbombe

3 Std leicht
( 64 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
....für den Teig
Eier Gr. M 4
Zucker 200 g
Vanillezucker 1,5 TL
Mehl 150 g
Speisestärke 50 g
Backpulver 1 TL (gestrichen)
....für die Fülle
Vanillepuddingpulver 1 Pk.
Milch 500 ml
Eigelbe 2
Zucker 2 EL
Vanilleschote 1
Butter 250 g
Rum ...oder so 10 EL
Dose Ananas 580 ml
Johannisbeergelee 4 EL
....Überzug und Finish
Zartbitter-Kuvertüre 200 g
Öl 2 EL
Kokosraspeln o.ä. etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
988 (236)
Eiweiß
3,3 g
Kohlenhydrate
27,1 g
Fett
12,7 g

Zubereitung

....der Teig

1.Zuerst den Boden einer Springform - ich hab eine 26er - mit Backpapier auslegen. Die ganzen Eier mit 2 EL warmen Wasser mit dem Handrührgerät ca. 3 Min. dickschaumig schlagen. Dabei nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen und zusammen noch einige Minuten auf höchster Stufe rühren.

2.In der Zwischenzeit den Backofen auf 175° voheizen. Mehl, Stärkemehl und Backpulver vermischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. In die Form einfüllen und ca. 40 Min. backen. Den Bisquit aus der Form nehmen und auskühlen lassen. 2/3 vom Bisquit abschneiden und zerbröseln. Der Rest ist unser Boden.

....die Füllung

3.Das Puddingpulver, den Zucker, die Eigelbe und 6 EL Milch klumpenfrei verrühren. Die Vanilleschote aufschlitzen und das Innere mit einem Messer herausschaben und zur restlichen Milch geben. Beides zum Kochen bringen. Das Puddingpulver einrühren und das Ganze aufkochen lassen. Ganz wichtig jetzt: Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen - den Pudding soweit abkühlen lassen, dass beide ca. die gleiche Temperatur haben. Dann die Butter schaumig rühren und den Pudding eßlöffelweise unterrühren.

4.Jetzt den Rum unter die Brösel mischen. Also ich hab "etwas" mehr Rum genommen und alles zusammen mit der Creme schön vermischen. Die Ananas in kleine Würfel schneiden und ebenfalls untermischen. Das erwärmte Johannisbeergelee auf den Boden streichen und unsere "Rumbomben-Creme" halbkugelförmig darauf drapieren. Am besten mit einem Teigschaber schön glatt verstreichen, damit der Schokoguss später gut aufgetragen werden kann. Das Ganze kommt nun für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Bombe schön fest wird!

...zum Abschluss...

5.wird die Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad flüssig gemacht und auf unseren Kuchen vorsichtig von der Mitte aus verstrichen. Nun beliebig dekoriert - ich hab nur Kokosraspeln drüber gestreut - bin irgendwie nicht so der Kuchenverzierer-Typ. :-) Sie hat sagenhaft lecker geschmeckt und war am Kuchenbuffet als erstes weg!

Auch lecker

Kommentare zu „Ananas-Rumbombe“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 64 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ananas-Rumbombe“