Erbseneintopf

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Grüne Schälerbsen500 g
Zwiebeln2
Butterfett oder Pfannenbutter2 EL
durchwachsener Speck und evtl. Suppenknochen/fettes Rindfleisch300 g
Gemüsebrühe instant2 Liter
Lobeerblatt1
Majoran gerebelt1 EL
Suppengemüse ( Möhren, Sellerie, Porree, Blumenkohl; Petersilie )1 Bund
Kartoffeln / Gewicht ungeschält300 g
Wiener Würstchen4
Salz½ TL
Pfeffer½ TL
Maggi1 EL
Petersilie fein gehackt etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • Zubereitung Erbseneintopf

    1. Suppengemüse putzen und würfeln. Petersilie fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Butterfett oder Pfannenbutter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und durchwachsenen Speck ( und evtl. Suppenknochen/ fettes Rindfleisch ) darin andünsten / anbraten. Mit 2 Liter Gemüsebrühe ( 2 Liter heißes Wasser + 8 TL Gemüsebrühe instant ) ablöschen. Erbsen, Lorbeerblatt und Majoran zugeben. Einmal aufkochen lassen und ca. eine Stunde bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. Nun das Suppengemüse und die Kartoffeln zugeben und alles noch etwa ½ Stunde kochen/köcheln lassen. Das Fleisch herausnehmen, würfeln und in die Suppe zurückgeben. Mit ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer und 1 EL Maggi würzen/abschmecken. Mit gehackter Petersilie, Senf und heißen Wienerwürstchen ( extra in heißen Wasser zu-bereitet/erwärmt ) servieren. Oder die Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben.

  • Tipps

    2. Der Erbseneintopf schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt noch viel besser. Man kann den Erbseneintopf auch gut einfrieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von MausVoh
    vom
    Profilbild von MausVoh

Auch lecker

Kommentare zu „Erbseneintopf“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Erbseneintopf