Zutaten für 6 Personen
Fleisch kochen... | |
---|---|
Suppenhuhn frisch ca. 1.5 kg | 1 |
Salz | etwas |
Zwiebel | 1 |
Gewürznelken | 4 |
Suppengrün frisch | 2 Bund |
Pfefferkörner schwarz | 5 |
Lorbeerblätter | 2 |
Kalbszunge frisch evtl. vorbestellen | 1 |
Weiter | |
---|---|
Lauch | 1 Stange |
Möhren | 250 gr. |
Weißwein trocken | ¼ Liter |
Sahne | 200 gr. |
Crème double | 100 gr. |
Saft von einer Zitrone | etwas |
Zucker | 1 Prise |
Pfeffer aus der Mühle weiß | etwas |
Worcestersoße | Spritzer |
Blätterteigpastetchen | etwas |
Zubereitung
3 Std 20 Min
Fleisch kochen
1.Das Suppenhuhn innen und außen gründlich abwaschen. In einem großen Topf legen, ganz mit Wasser bedecken und mit einem TL Salz zum kochen bringen.
2.Die Zwiebel abziehen und mit Nelken spicken. Das Suppengrün, waschen, grob zerkleinern. Zwiebel, Suppengrün, Pfefferkörner, Lorbeerblatt zum Huhn geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Min. köcheln lassen. Anschließend die Kalbszunge zugeben und alles ca. 1 Std. (evtl- auch länger) köcheln lassern.
3.Das Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Spitzsieb in einen anderen Topf gießen und den Rest entsorgen.
4.Nun vom Huhn und der Zunge die Haut entfernen. Hühnerfleisch von den Knochen lösen. Huhn und Zunge in kleine Würfel schneiden.
Sauce zubereiten
5.Den Lauch putzen, waschen, halbieren. Möhren schälen, halbieren und das Gemüse in dünne Scheiben schneiden.
6.1/8 Liter von der Brühe, den Weißwein und die Sahne zu kochen bringen. Lauch- und Möhrenscheiben darin etwas 10 Min. garen.
7.Die Sauce mit Crème double, Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken. Das kleingeschnittene Fleisch dazu geben und einige Min. in der Sauce ziehen lassen. Evtl. nachwürzen.
Anichten
8.Die Pastetchen im Backofen erwärmen. Das Frikassee hineinfüllen und servieren. Dazu schmeckt ein frischer Salat und natürlich ein Glas Wein.
Tipp
9.Wer keine Zunge mag, nimmt ersatzweise Kalbfleisch. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass keiner meiner Gäste die Zunge rausgeschmeckt hat.
10.Dieses Gericht habe ich zigmal für unsere Gäste und auch die Familie zubereitet. Habe aber auch oft frische Champignons hinzugegeben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****6
vom
Kommentare zu „Feines Hühnerfrikassee nach Großmutters Art (ein schönes Gästeessen)...“