Zutaten für 6 Personen
Steinpilze getrocknet | 30 gr. |
Rinderbraten aus der Keule vom Metzger, gut abgehangen | 1 ½ kg |
Rosmarin-Nadeln | 6 TL |
Öl | 2 EL |
Butter | 50 gr. |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Rotwein | ⅛ Liter |
Zwiebel | 1 große |
Sahne | 250 gr. |
Zubereitung
3 Std
1.Pilze in 1/4 Liter waremen Wasser einweichen. Das Fleisch mit einem spitzen Messer rundherum ca. 2-3 cm einstechen und mit den Rosmarin-Nadeln spicken.
2.Öl und Butter in einem Schmortopf* erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Gewürfelte Zwiebel zugeben und mit Rotwein ablöschen *) In meinem ururalten Schmortopf aus Gußeisen gelingt er mir immer.
3.Den Braten nun zugedeckt auf kleiner Hitze (max. 150-175 Grad) 2 Std. (oder länger) leise schmoren lassen. Nach ca. 30 Min. die Steinpilze mit dem Einweichwasser zufügen und schön weiter schmurgeln lassen.
4.Den garen Braten aus dem Topf nehmen, in doppelte Alu-Folie wickeln und im ausgestellten Herd warmhalten.
5.Den Bratenfond mit der Sahne lösen und etwas einkochen lassen. Nochmal abschmecken. Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
6.Hierzu passen Petersilienkartoffeln und Schwarzwurzelgemüse mit brauner Butter.
Tipp zum Schwarzwurzelgemüse:
7.Die schmecken natürlich frisch deutlich besser als Konserve oder gefrostet, (auf die ich zurückgreife wenn Saison für frische ist) machen aber sehr viel mehr Arbeit. Wer aber auf "frische" nicht verzichten will: in meinem KB steht das Rezept.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von o****6
vom
Kommentare zu „Rosmarin-Schmorbraten mit Steinpilzsoße...“