Zutaten für 35 Personen
Mehl | 1 kg |
frische Hefe | 100 g |
Margarine | 200 g |
Zucker | 120 g |
Eier | 3 |
Backpulver | ½ |
Salz | 1 Prise |
warmes Wasser | ⅜ l |
Stangen Frittierfett | 2 große |
Rohschmalz | 250 g |
Puderzucker | 2 Pck. |
Zucker zum Wälzen | 250 g |
Erdbeer- od. Himbeermarmelade | 2 Gläser |
Pflaumenmus | 2 Gläser |
Zubereitung
Teig:
1.Mehl i. gr. Schüssel. In Mitte mit Löffel eine Mulde drücken und Hefe hineinbröseln. Mit d. Hälfte des warmen Wassers übergießen und zu Brei verrühren. Wenn dabei Mehl mit vermengt wird, ist o.k. Schüssel dann mit Tuch abdecken und an wamen Ort stellen. Hefemasse sollte sich mindestens verdoppeln. Dann alle weiteren Zutaten hinzufügen,und den Teig mittels Knethaken so lange durchwalken, bis er sich dabei glatt von der Schüsselwand abhebt. Wieder alles abgedeckt an warmem Ort gehen lassen, d.h., einfach ruhig mal für eine Weile "vergessen"... Inzwischen eine größere Arbeitsfläche mit einem ebenso großen, sauberen Tuch abdecken und es leicht bemehlen. Dann aus dem inzwischen zur doppelten Menge aufgegangenen Teig ca.mandarinen-große Bällchen formen und diese mit ausreichendem Abstand auf das bemehlte Tuch legen. Wieder alles leicht abdecken und ruhen lassen.
Backvorbereitung:
2.Inzwischen einen großen Topf, wenn vorhanden eine Friteuse, mit dem Frittierfett und dem Schmalz füllen, langsam erhitzen. Höhere Hitze erst kurz vor dem Backen ! Holzlöffel-Test machen.Bläselt es, ist es backbereit. Während des Backens Hitze immer im Auge behalten. Nebenbei 1 größere Schüssel mit Zucker zum Wälzen der Berliner und 1 weitere mit angerührtem Zuckerguss bereitstellen und eine (oder je nach Tasking-Fähigkeit auch glei ch mehrere)Kuchenspritze(n) mit langer spitzer Spritztülle mit Marmelade oder Mus befüllen und bereitlegen. Eierlikörpudding macht sich auch gut als Füllung.
Backvorgang:
3.Ca. 3 Bällchen gleichzeitig in das Fett geben, von beiden Seiten gut goldbraun backen. Mit einer Lochkelle herausholen, abtropfen lassen und noch heiß mittels Spritztülle mit Füllung versehen. Dann gleich in Zucker wälzen oder mit Guß bestreichen. Na dann Helau, Alaaf und guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu „Berliner (Faschingskrapfen)“