Zutaten für 4 Personen
Wildschweinkeule ausgebeint etwa 6 kg | 1 Stk. |
Zwiebeln | 1 kg |
Knoblauchknolle gehackt | 1 Stk. |
Märzenbier oder Exportbier | 1 Liter |
Picolosekt | 1 Flasche |
Holundersaft | 50 ml |
Butterschmalz | 50 Gramm |
Mehlbutterkugeln | etwas |
Rosmarin gerebelt | etwas |
Majoran gerebelt | etwas |
Lorbeerblatt gemahlen | 1 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
7 Std 10 Min
1.Wildschweinkeule parieren, waschen und trocken tupfen.
2.Die Keule mit frisch gemahlenen Pfeffer, gerebelten Rosmarien, Majoran, gemahlenes Lorbeerblatt und Senf gut einreiben.
3.In einem großen Bräter die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch vermischen und die Wildschweinkeule darauf legen. Zugedeckt an einem kühlen Ort über Nacht ziehen lassen.
4.Am nächsten Tag die Keule aus den Bräter nehmen und die Zwiebel Knoblauchmischung bei Seite stellen.
5.Butterschmalz im gleichen Bräter erhitzen und die Keule rundherum scharf anbraten. Die Zwiebel- Knoblauchmischung wieder dazu geben. Mit Märzenbier, Sekt und Holundersaft ablöschen.
6.Im vorgeheizten Backofen bei 80 Grad zugedeckt 6 Stunden Niedertemperaturgaren.
7.Zwischendurch das Fleisch mit der Brühe übergießen. Die letzten 30 Minuten ohne Deckel fertig garen.
8.Das Fleisch aus dem Bratenfond nehmen und in Alufolie eingewickelt 15 Minuten ruhen lassen. Den Bratenfond in einen Topf sieben und das Gemüse in den Fond passieren. Mit Mehlbutterkugeln die Soße nach Geschmack binden.
9.Dazu gibt’s Rosenkohl und Serviettenkloß
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von i****h
vom
Kommentare zu „Wild – beschwipste Wildschweinkeule a’la Manfred“