Zutaten für 4 Personen
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Spargelspitzen grün | 1 Bund |
Rindfleisch | 500 g |
Eier | 3 |
Milch | ⅛ L |
Erbsen | 100 g |
Fischgehacktes | 300 g |
Lorbeerblätter | 3 |
Piment | 3 |
Salz, Pfeffer; Muskat | etwas |
Zubereitung
3 Std
1.Suppengrün gut putzen und zusammen mit 1TL Salz,2 Lorbeer, 3-4Piment und dem Rindfleisch in einen grossen Topf köcheln, so etwa bei mittlerer Hitze Den Schaum immer wieder abschöpfen bis das Fleisch kompeltt durch ist, dann alles aus dem Topf nehmen
2.Etwas von der Brühe abnehmen und in einen extra Topf füllen Auf dem gehacktes kleine Bällchen formen (nicht grösser als ein Esslöffel ) und in der Brühe ziehen lassen
3.3Eier mit 1/8L Milch sowie einer Prise Salz und einer prise Muskat verrühren und in einem kleinen (eingefetteten!) Förmchen im Wasserbad etwa 10min ziehen lassen Das wasser nicht zu heiss machen, sonst gerinnt euch das ganze und ihr dürft nochmal neu anfangen, etwa mittlere Hitze reicht vollkommen
4.Nun die Erbsen, die Klösschen und den Spargel den den grossen Topf zur Brühe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den eierstich einfach in kleine Stücke schneiden und hinzu geben
5.Beim servieren mit Petersilie bestreuen und fertig :) Guten Appetit!
6.Tipp1: Die Zeit stimmt nicht ganz, kommt immer auf das Fleisch drauf an, wielange es zum garen braucht, oder ob ihr in der Suppe schon geübt seit
7.Tipp2: Anstatt nur rinderfleisch zu benutzen hat meine Mutter immer 1/2 Rind und 1/2 Huhn genommen, Man muss halt nur aufpassen das man alles gut absiebt während das Fleisch gart, damit die Brühe schön klar bleibt
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von E****6
vom
Kommentare zu „Altmärkische Hochzeitssuppe“