Zutaten für 4 Personen
Ochsenfleisch | 750 gr. |
Beize: | etwas |
Wasser, Salz | ¾ Lit |
Wurzelwerk/Suppengrün, kleingeschnitten | etwas |
Zwiebel in größere Stücke geschnitten | 1 |
Pimentkörner | 3 |
Wacholderbeeren | 3 |
schwarze Pfefferkörner | 10 |
Nelken | 2 |
Lorbeerblätter | 2 |
Essig | ¼ Lit. |
Zum Braten: | etwas |
Fett | 40 gr. |
abgeschmeckte, durchgesiebte Beize | ½ Lit. |
Brotrinde oder Soßlebkuchen | 1 Stück |
Apfelschnitz | 1 |
Soße mit Zuckereinbrenne: | etwas |
Rahm | 4 EL |
Fett | 30 gr. |
Zucker | 10 gr. |
Mehl | 40 gr. |
Zubereitung
1.Fleisch waschen, trocknen, Beize herstellen. Im Sommer abkochen und erkaltet über das Fleisch geben, im Winter braucht Beize nicht gekocht werden. Fleisch am besten in einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben, alle Beizzutaten zufügen, verschließen. So ist das Fleisch immer von der Beize bedeckt und man kann im Bedarfsfalle den Beutel einfach wenden. Kalt stellen. Beizdauer: 3 - 8 Tage
2.Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, schwach salzen, im heißem Fett im Bräter von allen Seiten gut anbraten, Beize zugießen, Apfelschnitz und Brotrinde oder Soßenlebkuchen ebenfalls zufügen und am besten in der Röhre offen braten, 180 Grad. Möglich ist aber auch das Schmoren auf der Herdplatte, dann aber im geschlossenen Topf.
3.Wenn das Fleisch zart ist, aus dem Topf nehmen, zugedeckt warm stellen und ruhen lassen. Die Bratensoße abseihen, dabei den Lebkuchen oder das Brot durchpassieren.
4.Zuckereinbrenne herstellen: Fett auslassen, Zucker im heißen Fett goldgelb werden lassen, Mehl zugeben, ebenfalls goldgelb werden lassen, mit der Bratensoße klumpenfrei auffüllen, Rahm zufügen, einige Minuten kochen lassen, abschmecken.
5.Braten aufschneiden, mit der Soße überziehen, dazu Knödel allerArt, Spätzle. Blaukraut und Preiselbeeren servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Sauerbraten“