Zutaten für 4 Personen
Rapsöl | 2 EL |
Suppengemüse | 1 Bund |
Zwiebeln frisch | 5 mittelgross |
Knoblauchzehen | 5 |
oder | etwas |
Knoblauchpulver | 1 EL |
Tomatenmark | 1 EL |
Lorbeerblätter | 2 kleine |
einige Nelken, gemahlen | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Fleischbrühe | 1/8 Liter |
Rotwein leicht | 1/4 Liter |
Zucker | 1 Prise |
Sahne 10% Fett | 250 ml |
Piment | 1 Msp |
Selleriesalz | 1 Msp |
Rosmarin Gewürz | 1 Msp |
Majoran Gewürz | etwas |
Rindfleisch, Blume, auch Schale oder Brust | 1 kg |
Zubereitung
1 Std
1.Öl sehr heiß werden lassen und Rindfleisch ringsum anbraten. Aus dem Topf nehmen und das Wurzelgemüse mit Knoblauch darin kurz anbraten. Tomatenmark hinzugeben und mit dem Rotwein ablöschen. Öko-Fleischbrühe hinzugeben. Die Gewürze komplett hinzugeben, ebenso das angebratene Fleisch und schön mit dem angeschmorten Gemüse bedecken.
2.Eine Prise Zucker nicht vergessen. Im Schnellkochtopf ca. 40-50 Min. schmoren. (Wer keinen Schnellkochtopf hat lässt den Braten am Besten 60 Min. schmoren. Zum Schluss Fleisch herausnehmen und einen Teil der Soße durchpassieren. Den Rest mit den Gemüsestückchen drin lassen, weil es dann leckerer und natürlicher aussieht.
3.Um das Gericht echt Bayrisch aussehen zu lassen, kann man noch Knödel und Spätzle hinzumachen. Schmeckt echt hervorragend. Ich trinke dazu immer gerne ein Glas Andechser oder wie die Bayern sagen "A Helles Bittschön".
4.Mit Salz, Pfeffer und den restlichen Gewürzen abschmecken und ca. 20 Min. auf kleiner Flamme einreduzieren lassen. Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, etwas abkühlen lassen und dann Sahne oder Soja Sahne einrühren.
5.ACHTUNG: Wenn Braten nicht im Schnell-KT gekocht wird, dann ca. 1/4 l Brühe mehr reingeben, weil bei konventionellem Schmoren mehr verdunstet. Als Beilage empfehlen wir Spätzle, Nudeln und grünen Salat.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Fusselhase
vom
Kommentare zu „Rinderschmorbraten“