Zutaten für 5 Personen
Schweinebraten von der Schulter | 1 kg |
ein paar Knochen von der Rippe | etwas |
etwas Butterschmalz | etwas |
Suppengrün (Möhren, Porree, Sellerie, Petersilie) | 2 Bund |
Kknoblauchzehen | 3 |
kleine Chilischoten | 2 |
Würfel für klare Gemüsebrühe | 2 |
dunkles Bier | 1 Flasche |
mittelgroßer Rotkohl | 1 |
Zitrone | 1 |
Orangen | 2 |
Schweineschmalz | etwas |
Zwiebeln | 2 |
Rotwein nach Geschmack | etwas |
Blaukrautgewürz | 1 TL |
Zucker | etwas |
roher Knödelteig, fertig gekauft | etwas |
Semmelbrot für Semmelknödel (vom Bäcker) | etwas |
Eier | 3 |
Milch | 125 ml |
Petersilie | etwas |
Äpfel (süßsauer) | 5 |
voll Rosinen | 1 Hand |
Mandeln, gehobelt | 1 EL |
Zitrone | 1 |
Zimtstange | 1 |
brauner Zucker | etwas |
Zubereitung
1.Für das Blaukraut am Tag vorher den Rotkohl hobeln, Saft einer Zitrone und zweier Orangen untermischen und das Ganze über Nacht ziehen lassen. Das Kraut wird blau. Dann in etwas Schweineschmalz zwei abgezogene und klein gehackte Zwiebeln andünsten, Kraut dazugeben und gut eine Stunde mit 1-2 Tassen Wasser und dem Saft köcheln lassen. Mit Blaukraut-Gewürzmischung nochmals 20 Minuten köcheln, mit Rotwein und Zucker abschmecken.
2.Für das Apfelmus ebenfalls am Vortag die geschälten und entkernten Äpfel in Stücke schneiden, in einen Topf mit einer halben Tasse Wasser unter Rühren kochen, Zimtstange dazugeben (es sollen noch Apfelstücke zu sehen sein), sowie den Saft einer halben Zitrone, Rosinen sowie die gehobelte Mandeln. Dann nicht mehr kochen, evtl. mit etwas braunem Zucker abschmecken. Anschließend die Zimtstange herausnehmen und abkühlen lassen. Das Apfelmus wird noch lauwarm zu dem Blaukraut serviert, deshalb nicht zu stark süßen.
3.Für den Semmelknödelteig das Semmelbrot mit Eiern, Milch und Petersilie vermischen. Aus beiden Kloßteigen jeweils Knödel formen und diese in Wasser gar kochen. Die Schweinebratenschwarte einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz auslassen und das Fleisch dann im Bräter scharf anbraten. Die Knochen, das geputzte und klein geschnittene Suppengrün, Knoblauch und Chilischoten zugeben, mit gut 1 l Wasser aufgießen und zwei Suppenwürfel dazugeben. Im Backofen bei Umluft für 1,5 Stunden bei 170 °C garen. Immer wieder mit dem dunklen Bier die Schwarte einpinseln. Zum Schluss die Temperatur etwas erhöhen, damit die Kruste schön kross wird. Den Rest Bier in den Bratenfond geben, vorher das Suppengrün und die Knochen abschöpfen. Damit die Soße schön sämig wird, einen Teil des Suppengrüns mit dem Pürierstab in der Soße zerkleinern. Damit erspart man sich das Abbinden der Soße und der Geschmack bleibt so, wie es sich für einen Schweinebraten gehört.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Schweinekrustenbraten mit Semmel- u. Kartoffelknödeln an Blaukraut und Apfelmus“