Entenbraten mit Äpfel u Pflaumen, Preiselbeerrotkohl mit Klössen +leckerem Sößchen

leicht
( 81 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Für die Bauernente
Bauernente ca. 2 1/2 kg schwer 1 Stück
Salz, Pfeffer etwas
Thymian 0,5 Bund
Äpfel, säuerlich 2 Stück
Zwiebeln frisch 3 Stück
Scheiben Ingwer und 8 Stück Trockenpflaumen 2 Stück
Für das Sößchen etwas
Möhren 2 Stück
Knollensellerie frisch 0,25 Stück
Lauchstange 1 Stück
Brauner Zucker 1 EL
Apfel, geschält, entfernt von Kerngehäuse und in Würfel geschnitten 1 Stück
Brühe 0,25 ltr
Preiselbeeren für den Rotkohl 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1192 (285)
Eiweiß
10,9 g
Kohlenhydrate
52,0 g
Fett
3,3 g

Zubereitung

1.Obligatorisch zu jedem Jahr gibt`s bei uns am 1. November die "erste" Ente, nachstehend das Rezept für NT-Garen dazu:

2.Die Ente innen und außen gut waschen und trocken tupfen. Direkt an der Bauchöffnung beide Fettstücke abziehen. Innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Die Äpfel und 2 Zwiebeln schälen, die Äpfel entkernen und achteln Trockenpflaumen halbieren.Mit Ingwer und Thymian mischen und in den Entenbauch legen.

3.Die Ente mit der Brust nach unten in einen großen Bräter legen, 200 ml heißes Wasser angießen. Die Ente in den Ofen (2te Schiene von unten) bei 120 Grad C schieben (Ober-/Unterhitze) und dort die Ente für ca. 3 1/2 Std.garen. Dabei ab und zu umdrehen und mit der Flüssigkeit aus dem Bräter beschöpfen.

4.Nach 2 1/2 Stunden die übrige Zwiebel und das Gemüse waschen, schälen und klein würfeln. Den braunen Zucker in einem Topf schmelzen lassen, das Tomatenmark zugeben und kurz anrösten, dann mit dem Wein aufgießen und aufkochen lassen. Das Gemüse und den gewürfelten Apfel zufügen. Die Sauce bei schwacher Hitze etwas 1 Stunde köcheln lassen. Sukzessive die

5.Brühe zugießen und weiter "schmurgeln" lassen. Dann die Sauce durch ein Haarsieb abgießen und einen kleinen Teil des Entenbratfonds dazugeben, mit dem Schneebesen aufschlagen. Warm halten. Kurz vorm Servieren nochmals aufschlagen.

6.In der Zwischenzeit den Rotkohl in Butterschmalz andünsten (ich gestehe, ich hatte dieses Mal fertig gekauften Rotkohl!) und mit 2 EL Preiselbeeren versehen, 20 Minuten leise köcheln lassen und abschmecken.

7.Die Ente aus dem Ofen holen und mit dem Messer und der Geflügelschere in 8 Stücke zerteilen, auf eine Platte legen und warm halten.

8.Na ja, zwischenzeitlich müssten ja nun auch die gekochten Klösse (auf deren Rezept ich an dieser Stelle hier verzichten möchte, da es unzählige sehr gute Varianten hier gibt) fertig sein.

9.Die Ente nun zusammen mit dem Rotkraut, den Klössen und dem Sößchen servieren. Guten Appetit

10.ANMERKUNG: Auf Anregung eines Kochfreundes wurde ich noch gebeten, etwas zum Verschließen der "Öffnungen" zu schreiben. Also ich habe sowohl den Po (von dem ich vor dem Braten den Bürzel entfernte) als auch die Halsöffnung mit kleinen Rouladennadeln verschlossen. Geht natürlich auch mit Zahnstochern, jedoch nicht aus Plastik!

11.

12.

Auch lecker

Kommentare zu „Entenbraten mit Äpfel u Pflaumen, Preiselbeerrotkohl mit Klössen +leckerem Sößchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Entenbraten mit Äpfel u Pflaumen, Preiselbeerrotkohl mit Klössen +leckerem Sößchen“