Zutaten für 8 Personen
Mehl | 900 gr. |
Milch | ½ l |
Hefe Würfel | 40 g |
Ei | 1 |
Butter | 40 g |
Salz | 1 Pr |
Vanillezucker | 2 Päckchen |
Butter-Vanille Backaroma | 2 Tropfen |
Zucker | etwas |
Zubereitung
1 Std 20 Min
1.Zuerst wird der Vorteig gemacht. Hefe in 1/8 Liter lauwarme, mit 2 Tl Zucker verrührte Milch lösen. Mehl in vorgewärmte Schüssel geben, Mitte Vertiefung. Vorteig hineingeben, ein ganz klein wenig mit dem Mehl verühren und 20 Min. zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Restliche Milch mit ca. 20g Butter erwärmen. Zum Vorteig, Ei, Priese Salz und die lauwarme Milch dazugeben und so lange rühren, bis der Teig Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Weitere 20 Min. gehen lassen.
2.Nun den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und in 9 gleiche Stücke aufteilen. Die Stücke zu glatten Nudeln formen. Weitere 10 Min. zugedeckt ziehen lassen. Inzwischen großen Topf/Pfanne die Milch, Zucker (nach Belieben) und ca. 20g Butter auf kleiner Herdleistung erwärmern. Wichtig es sollte nur soviel Flüssigkeit (Milch, Butter, Zucker) in der Pfanne/Topf sein, dass der Boden leicht bedeckt ist. Nudeln nebeneinander in die Pfanne/Topf setzen und gut zugedeckt bei kleiner Hitze 30 Min. leicht köcheln lassen. Nach 20 Min. darf der Deckel zur Kontrolle der Temperatur geöffnet werden. Aber Vorsicht, dass kein Kondenswasser abtropft, da die Nudeln zusammen fallen. Deckel gut abtrocknen und wieder aufsetzen - weiter geht´s. Die Nudeln sind fertig, wenn sie die gesanme Flüssigkeit aufgesogen haben und sich eine schöne, goldbraune Kruste am Boden gebildet hat.
3.Gerne werden sie mit Vanillesoße oder Kompott gegessen. Ein Tipp für eine besonders resche Kruste ist anstatt Milch, auch Wasser, Öl und Zucker in die Pfanne geben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von E****t
vom
Kommentare zu „Bayerische Dampfnudeln“