Zutaten fĂĽr 4 Personen
Zwiebel gewĂĽrfelt | 600 Gramm |
Rinderbraten fertig gebraten, kalt | 800 Gramm |
Schweineschmalz/-fett | 40 Gramm |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der MĂĽhle | etwas |
RinderbrĂĽhe | 750 Milliliter |
GewĂĽrznelken | 2 StĂĽck |
Lorbeerblatt GewĂĽrz | 3 StĂĽck |
Pfefferkörner schwarz | 4 Stück |
GewĂĽrzgurken Sauerkonserve. abgetropft | 5 StĂĽck |
Pumpernickel | 3 Scheibe |
Zucker | etwas |
Zitronensaft frisch gepresst | etwas |
Petersilie glatt frisch, fein geschnitten | etwas |
Zubereitung
2 Std 30 Min
1.Kalten Rinderbraten in kleine Würfelschneiden, Zwiebeln im Schmalz glasig dünsten, Fleischwürfel, Fleischbrühe, Nelken, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zufügen und alles zusammen ca. 1,5 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren, anschießend 4 fein gewürfelte Gewürzgurken dazugeben. Pumpernickel zwischen den fingern zerbröseln, unterrühren (für eine sämige Sauce) und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft herzhaft abschmecken. Mit der restl. in feine Scheiben längs geschnittenen Gewürzgurke und etwas Petersilie garnieren und heiß servieren. Dazu passen Petersilienkartoffeln und ein kräftiges Bier
2.INFO: Interessantes Rezept um ĂĽbriggebliebenen Sonntagsbraten zu verwerten. Je nach Geschmack kan auch mit RĂĽbenkraut abgeschmeckt werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von e****1
vom
Kommentare zu „Westfälischer Pfefferpotthast a la emir“