Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
Es gibt weiße, gelbe und rote Süßkartoffeln. In Asien wird vorwiegend die gelbe Sorte verwendet. Diese Sorte wird hier vorgestellt.
Waschen:
Die gelben Süßkartoffeln wie vom Händler und gewaschen.
Kappen und schälen:
An beiden Enden kappen. Mit dem Sparschäler streifenweise schälen.
Fleckige Stellen:
Hier weiterschälen bis die Stellen klar sind.
Gelbe Flecken (siehe die Pfeilspitzen) ignorieren.
Schälen beenden:
Fertig geschält. Noch vorhandene dunkle Stellen lokal behandeln (siehe nächster Abschnitt).
Aufgeschnitten:
Die aufgeschnittene Frucht zeigt, dass die gelbe Süßkartoffel nicht so homogen aufgebaut ist, wie eine Kartoffel. Macht man alle Flecken weg, hat man nur noch Abfall. Die fleckige Struktur geht beim Erhitzen weitgehend verloren.
Weitere Verarbeitung:
Die weitere Verarbeitung kann wie bei einer Kartoffel vorgenommen werden. Die Koch- Frittier- oder Bratzeiten sind gegenüber den Kartoffeln zu halbieren. Bei der Herstellung von Pommes Frites sollte man die Fritten vorher bemehlen, da sonst viel Fett aufgenommen wird.
Kochen:
Die Süßkartoffelscheiben maximal 10 Minuten kochen.
Gekochte Süßkartoffeln:
Die gekochten Stücke können so wie Salzkartoffeln verwendet werden.
Pürieren:
Mit einer Kartoffel- oder Spätzlepresse die Kartoffeln pürieren. Im einfachsten Falle das Püree mit Milch und etwas Butter cremig verrühren und mit Salz abschmecken.
Am besten im heißen Wasserbad bereithalten und gut warm als Beilage servieren.
Serviervorschlag:
Mit Kokosmilch, Schnittsellerie- und Paprikastücken cremig verrührter und mit Salz abgeschmeckter Süßkartoffelbrei als Beilage.
Rezept hierzu siehe:
https://www.kochbar.de/rezept/570763/Bunter-Suesskartoffelbrei-Berwarna-bubir-ubi.html
ich mag Süßkartoffeln sehr gerne und kann nur jedem empfehlen, das mal auszuprobieren ... bei uns ist die Farbe der Süßkartoffeln die es im Handel gibt nicht gelb und auch nicht rot sondern orange (wie ein Hokkaidokürbis) ... ich verarbeite sie eigentlich seit langem schon genauso wie Du das hier beschrieben hast ... schön, dass Du das hier mal "ins Rampenlicht" gebracht hast ...lg emari