im Herbst gibt es immer wieder viel Obst das jetzt schnell verarbeitet werden muß, weil es nicht mehr länger lagerfähig ist... aber man kann ja schließlich nicht jeden Tag Apfelstrudel essen (,-))) - drum hab ich mal einen Versuch gestartet die Früchte für Strudel durch tiefkühlen haltbar zu machen ... und das ist perfekt gelungen
und so wird's gemacht: Äpfel oder Birnen wie gewohnt in Stücke schneiden und mit Zucker, Rosinen, Zitronensaft und Zimt vermengen - mit Biskuitbrösel (od. Semmelbrösel) binden und das ganze dann auf einem Bogen Backpapier aufbringen
am besten ist es, wenn man die Früchte gleich in die benötigte Form und Größe für den späteren Apfelstrudel bringt - Backpapier fest schließen und alles gut andrücken damit eine kompakte Masse entsteht
das ganze Paket nun in eine geeigneten Form legen und gefrieren - die Form kann wieder entfernt werden sobald alles gut gefroren ist - jetzt kann man dann jederzeit in die Tiefkühltruhe greifen, wenn man Strudel machen will !
nur mehr den Mürbteig, Blätterteig oder Strudelteig aufrollen, den Block mit den tiefgefrorenen Früchten im ganzen drauflegen - Teigränder mit Ei bestreichen, Strudel verschließen und sofort ins Backrohr damit...
man kann so natürlich gleich die Masse für mehrere Strudel in einem Arbeitsgang zubereiten und erspart sich damit dann später eine Menge Arbeit und Zeit... Apfelstrudel wird ab nun bei uns im Vorbeigehen zubereitet !!! und er schmeckt trotz tiefkühlen wie gewohnt weil er ja frisch gebacken wird !
TIPP: zu beachten ist nur, dass man die Äpfel nicht allzu kein schneiden sollte damit sie dann beim backen nicht zu matschig werden... außerdem sollte man ein wenig mehr Brösel als gewöhnlich zufügen, da die tiefgekühlten Früchte beim backen etwas mehr Saft lassen... Backzeit und Temperatur wie gewohnt
Na, das ist ja mal eine tolle Idee. Leider hab ich meine Äpfel in diesem Jahr bereits verarbeitet, aber der nächste Herbst komm bestimmt und dann werde ich mit Sicherheit diesen Tipp aufgreifen, denn der ist faszinierend.
Um den Tipp "Fallobst sinnvoll nutzen - ideal für Äpfel oder Birnen" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.