Frische Waldpilze sind ein besonderes kulinarisches Vergnügen und die Rezeptvielfalt ist groß. Sie reicht von einfachen Speisen wie Röstbrot an gebratenen Pilzen und Pilz-Risotto bis zu aufwendigen Kreationen mit Wildschwein und Polenta. Gute Partner für delikate Waldpilze sind frische, saisonale Kräuter und Gewürze. Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rosmarin sind immer eine gute Wahl und runden Ihre Speisen ab. Auch geschmorte Zwiebeln und Knoblauch ergänzen den zarten Pilzgeschmack. Schinken und Speck sorgen für eine Extraportion Würze.
Pfifferlinge, Maronen oder doch lieber Steinpilze?
Die beste Zeit für frische Waldpilze ist natürlich der frühe Herbst. Entweder Sie sammeln die Pilze selbst oder Sie kaufen Ihre Lieblingspilze im gut sortierten Fachgeschäft. Achten Sie auf die Qualität und insbesondere darauf, dass die Pilze frei von faulen Stellen und Schädlingen sind. In Deutschland sind übrigens vor allem Maronen, Steinpilze und Pfifferlinge verbreitet. Achten Sie darauf, die Pilze nach dem Kauf schnell zu verarbeiten und reinigen Sie diese möglichst schonend ohne Wasser: Küchenkrepp oder eine weiche Bürste beispielsweise sind besonders effektiv.