Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Apfelstrudel – die kaiserlich-königliche Mehlspeise
Den Apfelstrudel kann man als österreichisches Nationalgericht bezeichnen. Auch wenn er vielleicht nicht in der Alpenrepublik erfunden wurde – Küchenhistoriker denken, dass Strudelteig aus Arabien stammt – hier wurde er populär gemacht und perfektioniert. Trotzdem sollten Sie ohne falsche Ehrfurcht an die Apfelstrudel-Rezepte herangehen: Denn Apfelstrudel ist auch eine bodenständige Spezialität, die tagtäglich in vielen Haushalten unkompliziert gebacken wird.
Welcher Teigeigent sich am besten?
Der klassische Apfelstrudel wird traditionell mit hauchdünn ausgerolltem und ausgezogenem Strudelteig gemacht. Statt ihn selbst zuzubereiten, können Sie auch auf Strudelteig aus dem Kühlregal zurückgreifen. Alternativ können Sie auch einen anderen Teig für Ihren Apfelstrudel verwenden. In Österreich ist Strudel aus Topfenteig (Quark-Öl-Teig) sehr beliebt. Auch Apfelstrudel aus Hefe- oder Blätterteig werden gern gegessen. Der klassische Apfelstrudel steht in Österreich übrigens als „ausgezogener Apfelstrudel“ auf der Speisekarte.
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr
netID Privacy Center
verwalten und widerrufen.