Zutaten für 12 Personen
Die Mohnkomponente: | |
---|---|
gemahlener Blaumohn | 100 Gramm |
Milch | 75 ml |
Butter | 20 Gramm |
Zucker | 2 Esslöffel |
Weichweizengrieß | 1 Esslöffel |
Der Teig: | |
---|---|
Quark 40% | 150 Gramm |
Weizenmehl Type 550 | 300 Gramm |
Backpulver | 1 Teelöffel |
Zucker | 75 Gramm |
Ei | 1 |
neutrales Öl | 4 Esslöffel |
Salz | 1 Prise |
Orangenmarmelade | 1 Glas |
Der Guss: | |
---|---|
Puderzucker | 150 Gramm |
Cointreau | 3 Esslöffel |
Sahne | 1 Esslöffel |
Mandelkrokant | 12 Teelöffel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 30 Min
1 Std
Die Mohnkomponente:
1.Milch mit Butter und Zucker zum Kochen bringen. Dann unter Rühren den Mohn und den Grieß dazu geben und einmal aufkochen lassen. Danach ganz abkühlen.
2.Aus Quark, Mehl, Backpulver, Zucker, Ei, Öl und Salz einen krümeligen Teig herstellen. Dazu kommt nun die Mohnkomponente. Mit den Händen einen geschmeidigen, ausrollbaren Teig kneten.
3.Den Teig ca. 4 mm dick ausrollen und mit einem Glas (Durchmesser: 7 - 8 cm) 24 Kreise ausstechen.
4.Jeweils 4 Kreise mit Orangenmarmelade bestreichen. Die Kreise leicht überlappend auflegen und vom ersten Kreis her aufrollen. Diese "Roulade" mittig zerschneiden.
5.Ein Muffinblech fetten und bröseln und jeweils eine Hälfte der "Roulade" mit der Schnittfläche nach unten in die Vertiefungen der Form geben. Den Teig etwas auseinanderziehen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
6.Das Rohr auf 180°C vorheizen und die Orangenrosen bei Unter/Oberhitze ca. 25 - 30 Minuten backen.
7.In der Zwischenzeit den Puderzucker mit Cointreau und Sahne verrühren. Den Guss auf den heißen Rosen verteilen und mit dem Mandelkrokant bestreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von lunapiena
vom
Kommentare zu „Backen: Mohnrosen, gefüllt mit Orangenmarmelade“