1. Home
  2. Rezept
  3. Ochsenbäckchen mit Kartoffelstampf und Bohnen im Speckmantel

Ochsenbäckchen mit Kartoffelstampf und Bohnen im Speckmantel

4 Std 20 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Für die Ochsenbäckchen:
Ochsenbäckchen (je 300-500 g)5 Stk.
Zwiebeln2 ½ Stk.
Karotten1 ½ Stk.
Knollensellerie¼ Stk.
Knoblauchzehen3 Stk.
Butterschmalz2 EL
Olivenöl2 EL
Rotwein trocken1 Liter
Portwein200 ml
Balsamico-Creme1 EL
Rinderfond500 ml
Tomatenmark1 EL
Senf1 EL
Honig1 EL
Mehl zum Bestäuben etwas
Lorbeerblätter2 Stk.
Wacholderbeeren5 Stk.
Kreuzkümmel1,30 Messerspitze
Koriander gemahlen1,30 Messerspitze
Salz und Pfeffer etwas
Muskat etwas
Für den Kartoffelstampf:
Kartoffeln mehlig kochend1 kg
Sahne400 ml
Butter4 EL
Muskat etwas
Salz und Pfeffer etwas
Bohnen im Speckmantel:
Prinzessbohnen400 g
Bacon200 g
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
4 Std
Gesamtzeit:
4 Std 20 Min
  • 1.Gestartet wird mit den Ochsenbacken: Den Ofen zuerst auf 150°C Umluft vorheizen.

    2.Dann wird das Gemüse grob klein geschnitten, der Knoblauch geschält und einmal angedrückt.

    3.Die Ochsenbäckchen putzen und trocken tupfen.

    4.Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Muskat von beiden Seiten würzen und rundum mit etwas Mehl bestäuben.

    5.Einen Bräter mit dem Butterschmalz und dem Olivenöl langsam erhitzen.

    6.Der Bräter muss schön heiß sein, wenn die Bäckchen zum Anbraten hineingegeben werden. Passen nicht alle Bäckchen gleichzeitig zum Braten hinein, einfach nacheinander von der jeder Seite kurz und kräftig anbraten.

    7.Die Bäckchen herausnehmen, die Hitze etwas runterregeln und das Gemüse ebenfalls schön anbraten und das Tomatenmark, die Balsamico-Creme, den Senf und den Honig hinzugeben.

    8.Kurz mitanbraten und schließlich stückweise mit dem Fond, dem Wein und Portwein ablöschen.

    9.Immer wieder etwas einreduzieren lassen, bevor weiterer Wein, Fond und Portwein zugegeben wird.

    10.Diesen Vorgang 3-4 Mal wiederholen, bis alle Flüssigkeiten hinzugegeben worden sind.

    11.Ochsenbäckchen hineingeben und darauf achten, dass die Ochsenbacken mit Flüssigkeit überdeckt ist.

    12.Lorbeerblätter und Wacholderbeeren ebenfalls zufügen.

    13.Samt dem Deckel für mind. 3 Stunden (Lieber 4 Stunden) im Ofen schmoren lassen.

    14.Während die Bäckchen im Ofen schmoren, können die Beilagen vorbereitet werden.

    15.Für den Kartoffelstampf werden die Kartoffeln geschält und im kochenden Salzwasser gargekocht.

    16.Wasser abgießen, Butter sowie Sahne zufügen (je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Sahne) und die Kartoffeln zu einem Stampf verarbeiten. Wer möchte kann die Masse auch pürieren, falls ein feines Püree gewünscht ist.

    17.Zum Schluss mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

    18.Für die die Zubereitung der Bohnen werden diese zuerst gewaschen und die Enden abgeschnitten.

    19.Im kochenden Salzwasser ca. 5– 10 Min. garen lassen. Die Bohnen sollten nicht zu weich sein, sondern noch etwas Biss haben.

    20.Die Bohnen kurz mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt.

    21.Anschließend ein paar Bohnen mit einer Scheibe Bacon umwickeln.

    22.Ist die Schmorzeit beendet, kann der Bräter aus dem Ofen geholt werden.

    23.Ochsenbäckchen herausnehmen und warmhalten.

    24.Die Soße mit dem Gemüse nun abpassieren und durch Köcheln bei mittlerer Hitze einreduzieren lassen.

    25.Während die Soße einreduziert und nahezu ihre gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzt werden, sodass die ummantelten Bohnen bei mittlerer Hitze angebraten werden.

    26.Parallel den Kartoffelstampf erwärmen.

    27.Nun können alle Komponente auf einem Teller schön angerichtet und serviert werden.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Ochsenbäckchen mit Kartoffelstampf und Bohnen im Speckmantel“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich