Pinzgauer Erdäpfel Nidei - serviert auf eingemachtem Sauerkraut

30 Mineinfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
für das Sauerkraut
Butterschmalz2 Esslöffel
Räucherschinken100 Gramm
Zwiebel weiß1 mittlere
Zucker2 Teelöffel
Sauerkraut frisch500 Gramm
Gemüsebrühe400 ml
Wacholderbeeren15 Stück
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
25 Min
Garzeit:
5 Min
Gesamtzeit:
30 Min
  • Erdäpfel Nidei

    1. Erdäpfel (Kartoffeln) in der Schale weichkochen - schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken (oder fein stampfen) - braune Butter (oder normale Butter) in einem kleinen Topf schmelzen - das ganze Ei, Mehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den zerdrückten Kartoffeln geben - zuletzt die lauwarme Butter dazu - die Masse rasch zu einem lockeren Teig verkneten - aus dem Teig daumendicke Rollen formen - aus den Rollen kleine Dreiecke (Nidei) schneiden - in der Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Nidei darin rundherum hellbraun anbraten

  • eingemachtes Sauerkraut

    2. geräucherten Schinken und Zwiebel würfeln - beides gemeinsam in Butterschmalz anbraten - Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen - Sauerkraut dazu und mit Gemüsebrühe aufgießen - Wacholderbeeren dazu und das Kraut ca. 20 min. bei mittlerer Temperatur zugedeckt weich kochen - zuletzt das Kartoffelmehl mit kaltem Wasser verrühren und zum Kraut geben - kurz nochmals zum kochen bringen um eine mollige, cremige Konsistenz zu bekommen

  • Nachsatz

    3. Nidei bedeutet in der alten Salzburger Bauernsprache: "etwas kleines" ... Nidei sind eigentlich schnell gemacht und schmecken herrlich... außen leicht knusprig innen butterzart ... man könnte sie auch kalt als kleines Fingerfood servieren

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von emari
    vom
    Profilbild von emari

Auch lecker

Kommentare zu „Pinzgauer Erdäpfel Nidei - serviert auf eingemachtem Sauerkraut“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Pinzgauer Erdäpfel Nidei - serviert auf eingemachtem Sauerkraut