Zutaten für 4 Personen
| Eier, Größe M | 2 | 
| Hühnerbrühe, Kraftbouillon | 1 Prise | 
| Weizenmehl, Typ 1050 | 1 EL | 
| Kokosmilch, cremig (24% Fett) | 50 g | 
| Sonnenblumenöl | etwas | 
| Für die Füllung: | |
|---|---|
| Kokosmilch, cremig (24% Fett) | 50 g | 
| Ei, Größe M | 1 | 
| Hühnerbrühe, Kraftbouillon | 2 g | 
| Semmelbrösel | 45 g | 
| Hühnerhackfleisch, frisch oder TK | 250 g | 
| Knoblauchzehen, frisch | 3 kleine | 
| Schnittsellerieblätter, frisch oder TK | 2 EL | 
| Pfeffer, schwarz, aus der Mühle | 2 Prisen | 
| Muskatnuss, frisch gerieben | 2 Prisen | 
| Zucker | 1 TL | 
| Außerdem: | |
|---|---|
| Karotte | 60 g | 
| Champignons, aus der Dose, Abtropfgewicht | 80 g | 
| Eiweiß, von den Omeletten nehmen, (s. Zubereitung) | 2 EL | 
| Butter,ungesalzen | 3 EL | 
| Für die Sauce: | |
|---|---|
| Knoblauchzehen, frisch | 2 mittelgross | 
| Gemüsezwiebel, braun | 40 g | 
| Pfeffer, schwarz, aus der Mühle | 1 Prise | 
| Austernsauce, (Saus Tiram) | 2 EL | 
| Sesamöl, hell | 1 TL | 
| Zucker, weiß, fein | 1 Prise | 
| Orangensaft | 60 g | 
| Tapiokamehl | 1 TL (gestrichen) | 
| Reiswein, (Arak Masak) | 2 EL | 
| Zum Garnieren: | |
|---|---|
| Salatblätter | etwas | 
| Tomatenscheiben. | etwas | 
| Honigmelonenstücke | etwas | 
| Walnusshälften | 8 | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
- Garzeit:
- 25 Min
- Ruhezeit:
- 10 Min
1 Std 5 Min
- Die Omeletten:- 1. Die Eier aufschlagen (2 EL Eiweiß davon entnehmen und extra bereit halten) und mit dem Salz und dem Mehl homogen verquirlen. In einer großen Pfanne ( 28 – 32) das Eigemisch mit dem Sonnenblumenöl zu 2 dünnen Omeletten braten und bereit stellen. 
- Füllung 1:- 2. Die Kokosmilch mit dem aufgeschlagenen Ei und der Hühnerbrühe verquirlen. Die Semmelbrösel und das Hühnerhackfleisch untermischen, 10 Minuten reifen lassen. 
- Füllung 2:- 3. Die Knoblauchzehen auspressen. Die frische Schnittsellerie waschen, die Stiele und die nicht einwandfreien Blätter entfernen. Die Blätter grob zerkleinern, die erforderliche Menge bereit stellen und den Rest tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen. Zusammen mit den restlichen Zutaten homogen mischen. 
- Die Champignons:- 4. Die Dosenpilze im Sieb abbrausen, gut abtropfen lassen und längs vierteln. 
- Die Karotte:- 5. Eine mittelgroße Karotte an beiden Enden kappen, schälen, längs halbieren und die Hälften dritteln. Für 6 Minuten blanchieren. 
- Omeletten zum Belegen vorbereiten:- 6. Die Omeletten beidseitig so einschlagen, dass ein ca. 12 cm breiter Streifen entsteht. Dabei ein wenig der Füllung verwenden. 
- Omeletten mit Füllung belegen:- 7. Auf jedes Omelette eine Hälfte der Füllmasse ausstreichen, dabei oben einen ca. 2 cm Rand freilassen. Je 2 Stücke Karottenviertel quer zu den geraden Seiten dazu legen und die Pilze dazu streuen. 
- Vom Omelett zur Roulade:- 8. Von unten nach oben einrollen und den oberen Rand mit dem bereitgestellten Eiweiß verkleben. 
- Rouladen braten:- 9. Auf jedes Omelette eine Hälfte der Füllmasse ausstreichen, dabei oben einen ca. 2 cm Rand freilassen. Je 2 Stücke Karottenviertel quer zu den geraden Seiten dazu legen und die Pilze dazu streuen. Von unten nach oben einrollen und den oberen Rand mit dem bereitgestellten Eiweiß verkleben. 
- In der Zwischenzeit:- 10. Die Servierschalen fertig garnieren. Für die Sauce die Knoblauchzehen auspressen, die Gemüsezwiebel schälen und klein schneiden. Die restlichen Zutaten zufügen und homogen mischen. Kurz aufkochen und bereit stellen. 
- Show-Time:- 11. Die fertigen Rouladen entweder als Ganzes auf den Serviertellern geben oder in ca. 3 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Teller garnieren und die Sauce in 2 Schälchen zu Dippen dazu servieren 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Antareja
 vom 


























Kommentare zu „Rouladen mit Hühnerfleisch und Pilzen“