Zutaten für 4 Personen
| Vorbereitung von Gemüse | |
|---|---|
| Sellerie frisch | 1 kleines Stück |
| Karotten | 2 Stck. |
| Lauch / Porree | 1 Stck. |
| Zwiebel frisch | 4 Stck. |
| Knoblauch frisch | 1 Zehe |
| Ingwer | 1 Scheibe |
| Das Fleisch | |
|---|---|
| Kalbshaxe | 1 halbe |
| Barbarie Schlegel | 2 Stck. |
| Oschenschwanz | 1 Schönes Stck. |
| Fleischfond (selbst gekocht ) | 1 liter |
| Salz, Pfeffer , | etwas |
| Schakalaka (Afrikanisches Gewürz ) | etwas |
| Die Semmelknödel | |
|---|---|
| Toastbrot | 10 Scheiben |
| Ei | 1 ganzes |
| warme Milch | etwas |
| Zwiebel gewürfelt | 1 halbe |
| schwarzen Speck | 2 kleine Scheiben |
| Frühlings Zwiebel | 1 Stange |
| Muskat | etwas |
| Butter | 2 gute Essl. |
| Salz , | etwas |
| Petersilie fein geschnitten | etwas |
| Die Soße | |
|---|---|
| Speisestärke | 1 Teel. |
| Wasser | etwas |
| Cognac | 1 Flaschen Kappe |
Zubereitung
5 Std
Das Gemüse und Fleisch
1. Gemüse schälen , in Würfel schneiden , in einem großen Bräter mit einem Essl. Butter andünsten . Das Fleisch würzen gut einreiben . Das Gemüse heraus nehmen und das Fleisch von allen Seiten anbraten . (Den Backofen vor heizen auf 160°) Das Fleisch heraus nehmen , den Bratenfond eingießen Braten Ansatz damit ablöschen . Das Gemüse wieder zugeben , das Fleisch setze ich auf das Gemüse und ab in den Ofen ich decke es nicht ab , langsam schmoren . Immer wieder mal mit einem Pinsel bestreichen .
Die Knödel
2. Die Semmel Knödel , bereite ich wie meine Oma vor : Schneide das Toastbrot zu Würfel , etwas mehr als die hälfte röste ich mit der guten Butter kross in einer Pfanne an . Einen Teil nehme ich weg für die Gekochten Knödel als Einlage. Die Restlichen Würfel in eine Schüssel geben , auch die nicht gerösteten . Nun schwitze ich die gewürfelte Zwiebel samt dem Speck in einer Pfanne an . Erhitze die Milch die gieße ich dann über die Toastwürfel und lasse dies etwas Ziehen . Die geschnittene Frühlingszwiebel und den gehackten Petersilie menge ich unter die Toastbrot Masse . Nun kommen das Ei , das Speck, Zwiebel Gemisch dazu alles gut vermengen , Abschmecken mit Muskat a.d. M. und Salz .
3. Das Knödelwasser wird aufgesetzt .Für das K.W. stelle ich etwas angerührte Speisestärke zurecht und das Salz (reichlich)das rühre ich in das kochende Wasser ein ) Das Fleisch dürfte fertig sein , nehme es heraus stelle es warm. Die Brühe wird durch ein Sieb passiert in einen Topf aufgefangen mit angerührter Stärke etwas gebunden , der Cognac eingerührt und zu guter letzt die Butter die gibt Glanz . Die Gekochten Knödel abdrehen mit gerösteten Toastwürfel füllen , ab in.s Wasser damit , die Semmelknödel gesellen sich dazu . NICHT kochen lassen , nur 20 Min ziehen
4. Ja das Fleisch in Scheiben schneiden , zurück in die Soße ,ich habe mir noch einen schönen ,,Steinpilz'' angebraten und zu meinem Fleisch gelegt . Ich hatte noch Endivien-Salt dazu . Fertig . Dazu möchte ich sagen : Habe durch Zufall ein Dressing gemixt .: aus : 1 Teel. Süßen Senf , 1 guten Essl. Joguhrt Griechisch , 2 Essl. Ressi Essig , etwas Wasser , Salz Pfeffer etwas Öl. In einem Schraubglas geschüttelt fertig . Klasse
5. Vielen Dank für die Geduld beim lesen . Einen guten Appetit eure Uschi PS. Es werden sich sicher einige fragen warum diese Kombi , (Ochsenschwanz , Ente , Kalb) (Der Ochsenschwanz gibt einen guten Geschmack für die Soße , deshalb diese Kombi)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Schmetterling4
vom




































Kommentare zu „Kalbshaxe , und Co“