ZUBEREITUNG
Üppiger Erbseneintopf
ZUBEREITUNG
Erbsen in Gemüsesuppe kochen
1
Die Schälerbsen sollen in der Gemüsesuppe ca. eine Stunde lang vor sich hin köcheln..
Inzwischen kann man die Stangensellerie und die geschälten Karotten zerkleinern und nach etwa einer halben Stunde hinzufügen.
2
Lauch, Schalotten (oder kleine Gemüsezwiebel) und klein gehackter Ingwer (zur Not geht auch Ingwerpulver ganz zum Schluss zum Abschmecken) werden in Olivenöl in der Pfanne angebruzzelt
3
Jetzt kommt alles samt den Kichererbsen in den großen Topf dazu, nur noch einmal kurz aufkochen lassen.
Aber:
Beim Würzen scheiden sich die Geister.
Ich nehme zuletzt am LIebsten Thai-Curry und Tabasco. Doch da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
KOMMENTARE
Üppiger Erbseneintopf
KOMMENTARE
Samyka
Dein Eintopf ist nicht nur vegetarisch, sondern vegan!!! :) Alleine deshalb gefällt er mir besonders gut :-) Allerdings würde auch ich ein bisschen mehr würzen - aber vielleicht war deine Gemüsesuppe ja schon sehr kräftig.
Hat es einen bestimmten Hintergrund, dass du Lauch, Schalotten und Ingwer extra anbrätst und erst zum Schluss in den Eintopf dazu gibst? Soll keine negative Kritik sein, ich selbst mache es nur anders :) GLG Uschi
measantosha
Lauch, Schalotten und Ingwer sind in der Pfanne rasch gar und aromatisch. Die anderen Zutaten brauchen halt ein bisschen länger.
Ist aber eigentlich nur eine Gewohnheit, die sich irgendwann eingespielt hat.
------
Und, ja, da hast Du schon recht, die Gemüsesuppe hat's schon in sich.
Ist ja aber jedem unbenommen, noch nach zu würzen.
measantosha
Sie haben mich verwirrt, toskanine. Natürlich ist im Thai-Curry auch Salz versteckt.
Drum habe ich ja geschrieben, beim letztendlichen Abschmecken muss jeder nach seinem Gaumen gehen, - was ja unter leidenschaftllichen Köchen nur eine Herausforderung sein kann.
measantosha
Ich benötige hier weder Salz noch Pfeffer.
Der Grundgeschmack kommt aus den verwendeten Produkten, Sellerie, Lauch usw. Die haben echt auch einen Geschmack. Ganz ohne Salz und Pfeffer. ;-)
Das Endprodukt kann ich beim nächsten Mal fotografieren. Ist aber nicht sehr fotogen.
measantosha
Konstruktive Hinweise sind immer wertvoll.
Und ich werde darauf achten, bei meinen nächsten Rezepten stets auch Selbstverständlichkeiten wie "bei Bedarf abschmecken mit Pfeffer und Salz" dazuschreiben - wenn ich's nicht vergesse. ;-)
----------
Ich habe grade diesen Egbseneintopf kürzlich noch einmal gemacht, weil wir Gäste hatten, und er mir da gelegen kam. Da habe ich ihn wieder nur mit Ingwer und TAbasco (da ist ja nun ordentlich Pfeffer drin) gewürzt. Scheint geschmeckt zu haben. - Naja, ich habe nicht überwacht, wer vielleicht aus dem Salzstreuer noch etwas Salz drübergegeben hat.
Doch finde ich, dass gerade das Salzen etwas Individuelles ist. Nachsalzen geht ja auch noch bei Tisch leicht. Aber Entsalzen?
Um das Rezept "Üppiger Erbseneintopf" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
REICH!