Tatarbuletten mit Sauce, Möhren-Kartoffel-Mix und Ananas-Apfel-Rotkohl

leicht
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Tatarbuletten: ( 2 Stück )
Tatar ( Schabefleisch ) 220 g
Zwiebel ca. 50 g 1
Ei 1
Semmelbrösel 4 EL
grobes Meersalz aus der Mühle 2 kräftige Prisen
bunter Pfeffer aus der Mühle 2 kräftige Prisen
Paprika edelsüß 2 kräftige Prisen
mittelscharfer Senf 0,5 TL
Tomatenketchup 0,5 TL
Semmelbrösel 2 EL
Sonnenblumenöl 2 EL
Sauce:
Butter 1 EL
Mehl 1 EL
klare Brühe ( 1 TL instant ) 200 ml
Milch 1 EL
grobes Meersalz aus der Mühle 2 kräftige Prisen
bunter Pfeffer aus der Mühle 2 kräftige Prisen
Ketchup manis 1 TL
Zucker 1 Prise
Möhren-Kartoffel-Mix:
festkochende Kartoffeln 400 g
Möhren 200 g
Salz 1 TL
Kurkuma 0,5 TL
Ananas-Apfel-Rotkohl:
TK / Eigene Produktion / siehe mein Rezept *) 400 g
Rotkohl ca. 1300 g 1
Zwiebeln ca. 200 g 2
Öl 2 EL
Rotwein 350 ml
Ananas in Stücken ( 350 g Ananas und 150 ml Ananassaft ) 1 Dose
Äpfel ca. 300 g 2
Zucker 2 EL
heller Reisessig 5 EL
Wacholderbeeren 8
Nelken 4
Pimentkörner 4
Lorbeerblätter 2
Wasser 750 ml
Essiggurkenwasser 250 ml
Mehl 2 EL
Servieren:
Petersilienstängel zum Garnieren 2
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
212 (50)
Eiweiß
2,8 g
Kohlenhydrate
3,5 g
Fett
1,8 g

Zubereitung

Tatarbuletten:

1.Zwiebel schälen und fein würfeln. Alle Zutaten ( Tartar, Zwiebelwürfel, 1 Ei, 4 EL Semmelbrösel, 2 kräftige Prisen grobes Meersalz aus der Mühle, 2 kräftige Prisen bunter Pfeffer aus der Mühle, 2 kräftige Paprika edelsüß, ½ TL mittelscharfer Senf und ½ TL Tomatenketchup, ) in eine Schüssel geben, gut vermischen/vermengen, 2 Buletten daraus formen und diese noch in Semmelbrösel wälzen. Sonnenblumenöl ( 2 EL ) in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Buletten von beiden Seiten gold-braun braten.

Sauce:

2.In einem kleinen Topf Butter ( 1 EL ) erhitzen, Mehl ( 1 EL ) darüber stäuben, mit dem Schneebesen gut verquirlen ( Einbrenne ! ) und mit der klaren Brühe ( 200 ml ) ablöschen/angießen. Milch ( 1 EL ), grobes Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ), bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ), Ketchup manis ( 1 TL ) und Zucker ( 1 Prise ) zugeben und alles einige Minuten unter ständigen rühren köcheln bzw. reduzieren lassen.

Möhren-Kartoffel-Mix:

3.Möhren mit dem Sparschäler schälen, längs vierteln und schräg in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Möhren- und Kartoffelstücke in Wasser mit Salz ( 1 TL ) und Kurkuma ( ½ TL ) ca. 20 Minuten kochen und abgießen.

Ananas-Apfel-Rotkohl: ( Für 10 Personen )

4.Hier im Rezept eigenes TK Ananas-Apfel-Rotkohl benutzt. Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den Strunk abschneiden und alles in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. In einem großen Topf Öl ( 2 EL ) erhitzen, die Zwiebelwürfel darin kräftig anbraten, den Rotkohl zugeben und kurz mit anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen/angießen und die Dose Ananas ( Ananasstücke + Saft ) und Apfelwürfel zugeben und mit Zucker ( 2 EL ), hellen Reisessig ( 5 EL ), Rotweinessig ( 5 EL ), Wacholderbeeren ( 8 Stück ), Nelken ( 4 Stück ), Pimentkörner ( 4 Stück ) und Lorbeerblätter ( 2 Stück ) würzen. Alles mit geschlossenen Deckel ca. 1,5 Stunden köcheln/kochen lassen. Dabei immer wieder Flüssigkeit ( 750 ml Wasser + 250 ml Essiggurkenwasser ) angießen. Zum Schluss mit Mehl ( 2 EL ) bestäuben. Die ganze Flüssigkeit sollte zum Schluss ganz verkocht sein und alles sollte schön glänzen. Der Ananas-Apfel-Rotkohl eignet sich sehr gut als Vorrat zum Einfrieren. *) https://www.kochbar.de/rezept/522774/Kalbsrouladen-mit-Ananas-Apfel-Rotkohl- und-Tschechischen-Hefeteig-Kloessen.html

Servieren:

5.Tatarbuletten mit Sauce, Möhren-Kartoffel-Mix und Ananas-Apfel-Rotkohl, mit Petersilie garniert, servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Tatarbuletten mit Sauce, Möhren-Kartoffel-Mix und Ananas-Apfel-Rotkohl“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Tatarbuletten mit Sauce, Möhren-Kartoffel-Mix und Ananas-Apfel-Rotkohl“