Tomaten-Parmesan-Suppe "italienische Art"

leicht
( 9 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Suppe:
Cocktail-Tomaten frisch 300 g
Tomaten gestückelt a.d.Dose 800 g
Zwiebel 1 mittelgroße
Knoblauch 20 g
Peperoni rot 1 große
Oregano getrocknet 1 leicht geh. EL
Olvenöl 4 EL
Gemüsebrühe 300 ml
Balsamico dunkel 2 EL
Tomatenmark 2 geh. EL
Basilikum frisch 4 Zweige
Parmesan frisch gerieben 50 g
Salz 3 TL
Zucker 3 EL
Chiliflocken rot 1 TL
Pfeffer etwas
Basilikum-Schaum:
Creme fraiche 40 g
Sahne 50 ml
Milch 3,5 % 50 ml
Basilikum-Blätter frisch 15 g
Salz 1,5 TL
Oliven-Bruschetta:
Chiabatta-Brot ca. 1 cm dick 8 Scheiben
Oliven schwarz, entsteint 40 g
Zwiebel 30 g
Knoblauchöl 4 EL
Olivenöl 8 EL
Salz etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
291 (69)
Eiweiß
1,9 g
Kohlenhydrate
4,0 g
Fett
3,1 g

Zubereitung

Suppe:

1.Tomaten waschen, halbieren. Zwiebel häuten, in kleine Würfel schneiden. Knoblauch häuten, fein hacken. Peperoni waschen, Stielansatz entfernen, halbieren, entkernen, in kleine Würfel schneiden. Parmesan fein reiben. Basilikum-Blätter von den Stielen zupfen.

2.In einem größeren Topf Zwiebel, Knoblauch, Peperoni und Oregano im Olivenöl anschwitzen. Halbierte Cocktail-Tomaten (mit Schale) zufügen, mit anschwitzen, mit 200 ml Brühe ablöschen und ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wenn die Tomaten weich sind, Dosen-Tomaten, Tomatenmark und Balsamico zugeben, gut verrühren und noch ca. 5 weitere Min. leicht köcheln lassen.

3.Dann alles mit dem Stabmixer cremig pürieren. Die Suppe darf aber ruhig "etwas Struktur" haben. Wer das nicht mag, der passiert sie noch durch ein Küchensieb. Anschließend die Basilikum-Blätter hinein geben und in der Suppe mit dem Stabmixer zerkleinern. Auch hier dürfen von den Blättern hinterher noch kleine Stücke zu sehen sein.

4.Zum Schluss den Parmesan mit dem Stabmixer einrühren und die Suppe mit Pfeffer, Salz, Zucker und Chiliflocken abschmecken. Sie soll bewusst sämig und nicht zu dünnflüssig sein. Man kann das mit evtl. Zugabe der restlichen Gemüsebrühe regulieren.

Basilikum-Schaum:

5.Creme fraiche, Sahne, Milch und Basilikum-Blätter in ein höheres, schmales Gefäß geben und mit dem Stabmixer gründlich aufmixen. Dann in einen Topf gießen und unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen, mit Salz abschmecken und kurz vor dem Servieren bei schräg gehaltenem Topf mit dem Stabmixer kräftig aufschäumen.

Oliven-Bruschetta:

6.Oliven fein hacken. Zwiebel häuten und in sehr feine Würfel schneiden. Knoblauchöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Oliven-Würfel darin anschwitzen. Olivenöl in eine Schüssel geben, das Zwiebel-Oliven-Gemisch incl. Knoblauch-Öl zufügen, alles gut vermischen und mit Salz abschmecken.

7.Nun in die selbe Pfanne die Brotscheiben legen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten rösten.

8.Die Suppe mit dem Basilikum-Schaum als Topping anrichten und das Bruschetta dazu reichen.............schmeckt übrigens nicht nur im Sommer........;-)))

Anmerkung:

9.Man kann natürlich nur frische Tomaten verwenden, oder aber nur Dosen-Tomaten. Bei mir war es deswegen eine Mischung, weil ich meine letzten Garten-Tomaten verarbeitet habe, die allerdings nicht ausgereicht hätten.

Auch lecker

Kommentare zu „Tomaten-Parmesan-Suppe "italienische Art"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Tomaten-Parmesan-Suppe "italienische Art"“