Zutaten für 2 Personen
* für die Köfte | |
---|---|
Hackfleisch gemischt | 400 g |
Brötchen alt | 1 |
Zwiebel frisch | ½ |
Chilli rot | ½ |
Ei | 1 |
Salz | etwas |
Knoblauchpulver | etwas |
* für das Gemüse | |
---|---|
Zwiebel frisch | ½ |
Aubergine frisch | ½ |
Paprika gelb | 1 |
Tomatenmark | 1 EL |
Würzpaste | 1 EL |
Currypulver | ½ TL |
Kreuzkümmel gemahlen | 1 Prise |
Salz | etwas |
Öl | etwas |
* für die Polenta | |
---|---|
Gemüsebrühe | 200 ml |
Mais Grieß | 50 g |
Sahne | 100 ml |
Butter | 1 EL |
Muskat | 1 Prise |
Parmesan gerieben | 1 EL |
Zubereitung
1.Zuerst das Gemüse zubereiten. Dafür Zwiebel schälen und klein hacken (ganze Zwiebel, Rest wird für die Köfte benötigt). Paprika schälen, Kerne und Zwischenhäutchen entfernen und in kleine Stücke schneiden. Aubergine heiß abwaschen, trockenreiben und klein schneiden.
2.Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, die Hälfte davon für die Köfte wieder herausnehmen, dann die Paprika dazugeben. Anschließend Tomatenmark, Würzpaste und die Gewürze unterrühren und kurz mitdünsten.
3.Mit Gemüsebrühe ablöschen, dann die Auberginenstücke dazugeben.
4.Aufkochen lassen, Deckel auflegen und ca. 20-25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
5.Für die Köfte das Brötchen in Wasser einweichen. Chilli waschen oder schälen, Kerne und Zwischenhäutchen entfernen und in sehr kleine Stücke schneiden.
6.Brötchen ausdrücken und mit den anderen Zutaten gründlich vermengen. Daraus 8-10 längliche Frikadellen/ Köfte formen.
7.Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Köfte von allen Seiten braten.
8.Für die Polenta Gemüsebrühe und Maisgrieß in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen lassen, Temperatur auf niedrigste Stufe herunterschalten, Sahne dazugießen und das Ganze ca. 20-25 Minuten quellen lassen.
9.Danach Parmesan und Muskat unterrühren und evt. nach Geschmack etwas Salz unterrühren.
10.Gemüse auf Teller geben, Köfte darauflegen, Polenta dazugeben und servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von rainbow3
vom
Kommentare zu „Kochen: Köfte mit Gemüse(-Sauce) und Sahne-Polenta“