Weitere Rezepte
Zutaten
für die Dörrfrüchte | |
Feigen getrocknet | 50 Gramm |
Zwetschge getrocknet | 50 Gramm |
Aprikosen getrocknet | 50 Gramm |
Dörrbirnen | 50 Gramm |
Rum | 40 ml |
Wasser zum einweichen | 200 ml |
für den Teig | |
Mehl | 100 Gramm |
Hefe frisch | 5 Gramm |
Zucker | 15 Gramm |
Zimt | 1 Prise |
Salz | 1 Prise |
sonst noch | |
Rosinen | 50 Gramm |
Haselnüsse | 25 Gramm |
Maismehl | 1 Teelöffel |
Zubereitung
Vorbereitung der Trockenfrüchte
1.dörrbirnen sind zumeist extrem hart und daher schlecht zu schneiden deshalb werden sie erstmal mit sehr heißem wasser ( 200 ml ) übergossen - solange ziehen lassen bis sie etwas weicher sind (dauert mind. 2 - 3 std. - gerne auch über nacht )
2.dörrbirnen aus dem wasser rausnehmen ( früchtewasser aufheben!) und gemeinsam mit den anderen dörrfrüchen in kleine stücke schneiden - mit rum übergießen und 30 min durchziehen lassen - danach das bereitgestellte früchtewasser ( von den dörrbirnen) drübergießen und nochmals 30 min. quellen lassen
3.zuletzt das früchtewasser durch ein sieb abgießen ( in einer schale auffangen und für später aufbewahren!) - die früchte leicht ausdrücken
Zubereitung Teig
4.zimmerwarme hefe und zucker mit einer gabel zerdrücken bis die hefe flüssig wird - 100 ml vom aufgefangenen früchtewasser zugeben und alles glattrühren ( auch der rest vom früchtewasser wird noch gebraucht - also aufbewahren)
5.nun das mehl, 1prise salz und etwas zimt, das hefegemisch, die rosinen und haselnüsse sowie die ausgedrückten früchte in einer schüssel gut miteinander vermengen - masse mit den händen gut durchmischen und kneten - dann einen kleinen brotwecken formen - den wecken auf ein mit backpapier belegtes backblech legen und im lauwarmen backrohr 30 min ruhen lassen
Backen und Fertigstellung
6.im vorgeheizten backrohr bei 175 grad O/U ca 1 std. gut durchbacken lassen - währenddessen wird das restliche früchtewasser mit maizena ( maismehl) glatt gerührt - das kletzenbrot aus dem ofen rausholen und sofort mehrmals mit dieser mischung bestreichen - auf einem abtropfgitter auskühlen lassen
Nachsatz
7.ich bin im allgemeinen kein besonderer freund von jeglichem früchtebrot - darum hab ich dieses rezept auch skeptisch mit nur mit der halben masse probiert.... und siehe da, jetzt tuts mir leid, dass ich nicht gleich die 3 fache menge zubereitet habe denn es schmeckt SENSATIONELL... sogar einem früchtebrotmuffel wie mir....
8.vom arbeitsaufwand her geht das brot ziemlich schnell... einzig das schnipseln der früchte dauert etwas länger...
Kommentare zu „Kletzenbrot - sehr fruchtig und saftig !“
Rezept bewerten: