Entenbrustfilet an Orangen-Preiselbeer-Soße dazu Kartoffelklöße und Blaukraut

3 Std 50 Min mittel-schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Ente
Entenbrust 5 Stk.
Orange frisch 5 Stk.
Preiselbeere /Kronsbeere 0,5 Becher
Sahne 100 ml
Entenfond 1 Becher
Salz und Pfeffer 1 Prise
Milch etwas
Mehl etwas
Krtoffelklöse (Klieslan)
Kartoffeln mehlig 1 kg
Mehl 350 g
Ei 1 Stk.
Salz 1 Prise
Baukraut
Rotkohl frisch 0,5 Stk.
Schalotte 4 Stk.
Apfel Breaburn 4 Stk.
Lorbeer 4 Blatt
Gemüsebrühe 500 ml
Kräuteressig etwas
Zucker etwas
Butter etwas
Apfelgelee etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
503 (120)
Eiweiß
3,0 g
Kohlenhydrate
21,3 g
Fett
2,3 g

Zubereitung

Entenbrust

1.Die Entenbrust auf der Hautseite kreuzweise einschneiden und dann mit der Hautseite nach unten in eine gut hitzebeständige Pfanne geben. Dann kaltes Wasser hinzufügen bis es ca. Fingerbreit in der Pfanne steht. Anschließend die Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Das Wasser verdampft und die Ente kann nun im eigenen Fett gebraten werden. Die Hautseite knusprig braun braten, dann wenden und die andere Seite gut braun anbraten. Die Entenbrust aus der Pfanne nehmen und in Alufolie im Backofen bei ca. 50 Grad ruhen lassen. So ist sie innen noch schön rosa, bis die Soße fertig ist. Den Großteil des Fettes abgießen und den Bratensatz mit dem ausgepressten Saft der Orangen ablöschen. Nun den Entenfond und die Sahne hinzufügen. Etwas ein reduzieren lassen und anschließend mit etwas in Milch angerührtem Mehl abbinden. Zum Schluss die Preiselbeeren unterrühren. Die Entenbrust aus dem Ofen nehmen und den Fleischsaft, der sich in der Alufolie beim Ruhen gebildet hat, noch mit in die Soße vermengen.

Kartoffelklöße (Klieslan)

2.Die Kartoffeln sollten schon am Vortag gekocht werden, damit nicht zu viel Feuchtigkeit in dem Kartoffeln enthalten ist, wenn der Teig hergestellt wird. Dann die Kartoffeln schälen und feinstampfen oder pressen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Daraus einen Teig kneten und anschließend in vier gleich große Teile aufteilen. Die Teigstücke zu „Würsten“ formen und sofort in kochendes Salzwasser geben. Das ganze muss ca. 10 Minuten kochen. Nun die Kloßrolle aus dem Wasser nehmen und in Stücke schneiden.

Blaukraut

3.Den Rotkohl, die Äpfel und die Schalotten klein hacken und in einen großen Topf geben. Mit der Gemüsebrühe zum kochen bringen. Den Essig und die Lorbeerblätter hinzufügen und alles ca. 4 Stunden köcheln lassen. Die Lorbeerblätter schon nach 1 Stunde entfernen. Immer wieder umrühren und gegebenenfalls mit Wasser auffüllen. Wenn alles schön zerkocht ist, mit Zucker, Butter, Apfelgelee und etwas Nelkenpulver abschmecken. Das Blaukraut schmeckt aufgewärmt am besten, daher empfiehlt sich hier eine Zubereitung schon einen Tag vor dem Verzehr.

Auch lecker

Kommentare zu „Entenbrustfilet an Orangen-Preiselbeer-Soße dazu Kartoffelklöße und Blaukraut“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Entenbrustfilet an Orangen-Preiselbeer-Soße dazu Kartoffelklöße und Blaukraut“