Gänsebrust mit klassischen Beilagen

1 Std 45 Min mittel-schwer
( 25 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Gänsebrust 1 Stk.
Lauch 1 Stk.
Zwiebel 2 Stk.
Sellerie frisch 0,25 Stk.
Möhre 1 Stk.
Wacholderbeere 6 Stk.
Lorbeerblatt 3 Stk.
Für die Soße: etwas
Orangen 2 Stk.
Brühe 1,5 Becher
Balsamico-Creme 1 TL
Preiselbeere Konfitüre 1 EL
Sahne 50 ml
Schmand 50 ml
Mehl 2 EL
Wasser 1 Ta
Salz etwas
Pfeffer etwas
Beilage Rotkohl: siehe bitte in meinem Kochbuch etwas
Beilage Knödel: etwas
Kartoffeln gegart 500 gr.
Kartoffelmehl 200 gr.
Eier 2 Stk.
Salz etwas
Pfeffer etwas
Muskat 1 Pr
Butter 100 gr.
Toastbrot 3 Scheibe
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
967 (231)
Eiweiß
1,6 g
Kohlenhydrate
27,5 g
Fett
12,6 g

Zubereitung

1.1 große Gänsebrust waschen, abtrocknen, salzen und pfeffern. Die Gänsebrust auf der Hautseite in einer Pfanne ca. 5 Min. scharf anbraten. Lorbeer und Wacholderbeeren dazu geben.

2.Den Ofen auf 175°C Umluft stellen. Ein Gemüsebett auf ein kleines Blech anrichten: Lauch, Zwiebeln, Sellerie und die Möhre geben. Die Brust auf das Gemüsebett geben, Lorbeer und Wacholder auch dazu geben. Ein Teil des Fettes in eine seperate Tasse schütten, den Rest mit auf das Blech geben. Da die Brust schon schön braun gebraten und das Fett fast alles ausgebraten ist, braucht man die Brust nicht mehr mit Salzwasser bestreichen. Nach etwa 15 Minuten die Brühe dazugeben. Die Gänsebrust für eine Stunde in dem Ofen lassen.

3.Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln vom Vortag pellen und durch eine Kartoffelpresse geben, Kartoffelmehl, Eier, Salz, Pfeffer und den Muskat dazu geben, alles miteinander verkneten. Butter in einer Pfanne erwärmen, Toastbrotscheiben in kleine Stücke schneiden. In die Pfanne geben und bei geringer Temperatur von beiden Seiten goldbraun werden lassen. In einer feuchten Hand den Kartoffelteig geben, ein kleine Kuhle hinein machen und ein paar Coutons dazu geben. Einen schönen runden Kartoffelknödel daraus formen. Mit dem Rest genauso verfahren. Knödel in kochendes Salzwasser geben und sofort die Temperatur herunterdrehen. Achtung: Knödel dürfen nicht Kochen. Knödel etwa 20 Minuten im heissen Wasser ziehen lassen.

4.Das Rezept für den Apfelrotkohl findet ihr bebildert in meinem Kochbuch!

5.Die Gänsebrust aus dem Ofen holen, das Gemüse und den Fond in ein Sieb mit Topf abschütten, Gemüse gut ausdrücken. In einem Schüttelbecher das Mehl mit Wasser zum andicken verschütteln. Einen Teil in die Sosse schütten und aufkochen lassen. In der Zwischenzeit 2 Orangen ausdrücken und den Saft in die Soße geben. Anschließend die Gewürze, Balsamico Essig und die Preiselbeeren in die Sosse geben, alles gut verquirlen und warten bis diese angedickt ist. Zum Schluss Schmand und Sahne dazu geben, alles nicht mehr aufkochen lassen.

Auch lecker

Kommentare zu „Gänsebrust mit klassischen Beilagen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 25 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gänsebrust mit klassischen Beilagen“