4h Ferkel/ Haselnuss-Wirsing/ Mohn-Schupfnudeln

1 Std 30 Min mittel-schwer
( 38 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Das Ferkel
gerollter Spanferkelhals 1200 gr.
Zwiebeln, grob gewürfelt 2 Stück
Knoblauchzehen 2 Stück
fetter, geräucherter Speck, gewürfelt 50 gr.
Karotte, grob gewürfelt 1 Stück
Pfeffer aus der Mühle, Meersalz und etwas Kümmel etwas
getrocknete Waldpilze 1 handvoll
Die Mohn-Schupfnudeln
Pellkartoffeln gepresst 700 gr
Kartoffelstärke 50 gr
Ei 1
Eigelb 1
flüssige Butter 1 Esslöffel
Meersalz, etwas Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss etwas
Blaumohn 2 Esslöffel
etwas Butterschmalz zum braten etwas
Der Haselnuss-Wirsing
Wirsingkohl frisch 1 Stück
Sahne 200 gr
geröstete Haselnüsse, grob gehackt 4 Esslöffel
Meersalz, Muskatnuss und etwas Pfeffer etwas
Butterschmalz 1 Esslöffel
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
570 (136)
Eiweiß
2,9 g
Kohlenhydrate
15,4 g
Fett
6,9 g

Zubereitung

Das Ferkel

1.Den Spanferkelhals abspülen und trocken tupfen, in einem Schmortopf den fetten Speck auslassen und den zuvor gewürzten Spanferkelhals rundherum anbraten. Den Braten aus dem Topf nehmen und die Zwiebel und die Karotten zugeben. Mit etwas Wasser den Bratansatz lösen und das Gemüse Farbe nehmen lassen. Wieder etwas Wasser angießen und verdampfen lassen, anschließend die getrockneten Waldpilze zugeben. Nun den Spanferkelhals mit einem Bratenthermometer an der dicksten Stelle versehen und wieder in den Schmortopf geben. Mit etwas frischer Brühe angießen und im Backofen, ohne Deckel bei ca.100°C sanft garen. Das dauerte gut und gerne 4 Stunden(KT hatte 80°C). Danach ist der Spanferkelhals butterzart und schön saftig !! Ein Hochgenuss!

2.Kurz vor Ende der Garzeit den Schmortopf aus dem Ofen nehmen und den Braten auf einer Platte wieder in den Ofen geben, den Bratansatz durch ein Sieb geben und die Sauce ein wenig ein reduzieren lassen (ggf. etwas Brühe oder Wasser angießen) abschmecken und wenn nötig etwas abbinden.

Die Schupfnudeln

3.Vorab ein kleiner Tipp: Die Pellkartoffeln haben wir in sehr stark gesalzenem Wasser gegart, so werden die Pellkartoffel schön "trocken" und sind für die Weiterverarbeitung perfekt! Die noch leicht warmen Pellkartoffeln zweimal durch die Kartoffelpresse drücken, das macht den Teig besonders geschmeidig. Das Ei, das Eigelb, die Kartoffelstärke und die flüssige Butter zugeben und, Salz, etwas Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss dazu geben und alles gut mit einander vermengen.

4.Den Teig in vier Teile teilen und auf einem gemehlten Backbrett zu langen Würsten formen, kleine Stücke abstechen und in der Hand zu "Schupfnudeln" formen. Sofort in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser garen. Wenn die Schupfnudeln an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit der Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in Eiswasser abschrecken. Kurz vor dem Anrichten werden die Schupfnudeln in etwas Butterschmalz goldbraun gebraten und mit Blaumohn bestreut! Das ist der Hit!!

Der Haselnuss-Wirsing

5.Die Wirsingblätter vom Strunk befreien und in gut gesalzenem Wasser ca. 4 min blanchieren. In Eiswasser abschrecken. Anschließend in feine Streifen schneiden und in einer großen Pfanne in etwas Butterschmalz schwenken. Die Sahne angießen und mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Kurz vor dem Anrichten die grob gehackten Haselnüsse unterheben.

6.Auf vorgewärmten Tellern anrichten und genießen.

Auch lecker

Kommentare zu „4h Ferkel/ Haselnuss-Wirsing/ Mohn-Schupfnudeln“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„4h Ferkel/ Haselnuss-Wirsing/ Mohn-Schupfnudeln“