Käse-Streusel-Kuchen mit Johannisbeeren

6 Std leicht
( 20 )

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Boden und Streusel
Butter flüssig 150 g
Mehl 300 g
Zucker 150 g
Salz 1 Prise
Vanillinzucker 1 Päckchen
Johannisbeerkompott
Johannisbeeren rot 500 g
Kirschsaft 250 ml
Speisestärke 20 g
Zucker 3 EL
Quarkmasse
Magerquark 500 g
Eier 2
Zitronensaft 1 EL
Zucker 125 g
weiche Butter 125 g
Vanillepuddingpulver zum Kochen 1 Päckchen
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
967 (231)
Eiweiß
5,0 g
Kohlenhydrate
27,2 g
Fett
11,0 g

Zubereitung

1.Backofen auf 200C vorheizen.

Boden und Streusel

2.Eine Springform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz und flüssige Butter in eine Schüssel geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. ca. 2/3 der Streusel als Boden in die Springform drücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten vorbacken. Dann Herausnehmen.

3.Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen. 1/4 der Johannisbeeren mit den restlichen Streusel mischen

Johannisbeerkompott

4.Stärke und 5 EL Kirschsaft glatt rühren. Restlichen Kirschsaft und Zucker aufkochen. Angerührte Stärke einrühren. Unter Rühren nochmal aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. 3/4 der Johannisbeeren unterrühren und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf den Boden geben und glatt streichen.

Quarkmasse

5.Butter und Zucker cremig rühren. Zitronensaft und Eier nacheinander unterrühren. Quark und Puddingpulver ebenfalls unterrühren.

6.Quarkmasse dann vorsichtig auf dem Kompott streichen. Johannisbeer-Streusel darauf verteilen. Kuchen bei gleicher Temperatur ca. 50 Minuten weiterbacken. Eventuell kurz vor Ende der Backzeit abdecken. Mindestens 4 Stunden auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Johannisbeeren verzieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Käse-Streusel-Kuchen mit Johannisbeeren“

Rezept bewerten:
4,95 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Käse-Streusel-Kuchen mit Johannisbeeren“