Zutaten für 16 Personen
Für Biskuit: | |
---|---|
Eier | 6 |
Zucker | 120 g |
Mehl | 120 g |
Zucker zum Bestreuen | 3 EL |
Füllung: | |
---|---|
Reife Mango | 1 500 g |
Aprikosenkonfitüre | 4 EL |
Zitrone unbehandelt | 1 |
Schlagsahne | 400 g |
Zucker | 80 g |
Zitronensaft von der Zitrone | etwas |
Zum Bestäuben: | |
---|---|
Puderzucker | 50 g |
Zubereitung
35 Min
1.Backofen vorheizen. Ober /Unterhitze 180°C, Heißluft: 160°C
2.Eier schaumig schlagen. Zucker 1 Minute unter Rühren einstreuen, dann etwa noch 4 Min. schlagen, bis ein elastischer Schaum entstanden ist.
3.Mehl kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig auf ein Backblech (30x40 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. An der offenen Seite des Backbleches das Backpapier unmittelbar vor dem Teig zu Falte knicken, sodass ein Rand entsteht. Die Biskuitplatte 12 Min. backen.
4.Biskuitplatte sofort vom Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen. Das Backpapier vorsichtig, aber schnell abziehen. Biskuit mithilfe des Geschirrtuches aufrollen und erkalten lassen.
Füllung:
5.Mango halbieren und Stein herauslösen. Mangohälften schälen und in kleine Würfel schneiden. Konfitüre in einer Schüssel glatt rühren. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Zitronenschale zu der Konfitüre geben. Mangowürfel unterrühren. Sahne mit Zucker steif schlagen. Zitronensaft unter die Sahne rühren.
6.Rolle vorsichtig auseinanderrollen. Die Mango-Konfitürenmasse darauf verteilen, dabei an den Rändern etwa 5 cm frei lassen. Die Sahne esslöffelweise auf die Mango-Konfitürenmasse geben und glatt streichen. Biskuitrolle von der längeren Seite aus aufrollen und auf eine platte legen. Etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Biskuitrolle vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben
Tipp:
7.Mit einen Elektromesser oder sehr scharfen Messer in Scheiben schneiden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von A****e
vom
Kommentare zu „Mango- Biskuitrolle“