Altbayrisches Hendl

1 Std 15 Min leicht
( 70 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Für das altbayrische Hendl:
Hähnchen 1
Salz, Pfeffer etwas
Currypulver etwas
Paprikapulver etwas
Zwiebeln 2
Karotten 3 große
Hefeweizen 0,25 l
Gemüsebrühe 0,25 l
Für die gebackenen Semmelknödel:
altbackene Semmeln 250 g
Petersilie 1 Bund
Salz, Pfeffer etwas
Muskatnuss etwas
Milch 0,25 l
Eier 2
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
690 (165)
Eiweiß
6,3 g
Kohlenhydrate
30,2 g
Fett
1,8 g

Zubereitung

1.Das Hähnchen waschen, trockentupfen, innen und aussen mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Paprikapulver einreiben und mit der Brustseite nach unten in einen großen Bräter legen.

2.Die Zwiebel schälen und achteln. Die Karotten schälen und in größere Stücke schneiden. Zwiebelachtel und Karottenstücke um das Hähnchen legen und mit jeweils die Hälfte des Bieres und der Gemüsebrühe aufgießen.

3.Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten braten.

4.Die Semmeln in Würfel schneiden, die Milch erhitzen und über die Semmelwürfel gießen.

5.Die Eier dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen .Die Petersilie waschen trockentupfen, fein hacken und ebenfalls zugeben. Alles gut miteinander vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.

6.Das Hähnchen wenden.

7.Mit feuchten Händen Knödel formen und um das Hähnchen legen.

8.Das Hähnchen weitere 30 Minuten braten. Dabei das Hähnchen und die Semmelknödel immer wieder mit dem restlichen Bier und der Gemüsebrühe übergießen.

9.Das Hähnchen portionieren und mit den Semmelknödeln auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Dazu passt:

10.ein "frischer" Salat und/ oder Rahmchampignons

Auch lecker

Kommentare zu „Altbayrisches Hendl“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 70 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Altbayrisches Hendl“