Mein Stifado

2 Std leicht
( 71 )

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
Rindfleisch gewürfelt 800 g
Zwiebel gehackt, mittelgroß 1 Stk.
Knoblauchzehen gehackt 3 Stk.
Tomatenmark 2 EL
Rosenpaprika 2 EL
Schalotten frisch 600 g
Rinderbrühe 500 ml
Rotwein mittel Qualitätswein 500 ml
Piment 1 Prise
Zimtstange 1 Stk.
Lorbeerblatt 2 Stk.
Wacholderbeeren 5 Stk.
Öl zum anbraten 4 EL
Salz und Pfeffer etwas
etwas Speisestärke etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
236 (56)
Eiweiß
7,6 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
0,9 g

Zubereitung

1.Da war noch ein Rest Rindschulter, die wollte verarbeitet werden, Schalotten zu Hauf, da ich irrtümlich 2x welche gekauft habe, also was tun damit? Stifado hatten wir schon lange nicht, gehört zwar mit Kalbfleisch, wird aber auch mit Rindfleisch ganz lecker, dachte ich mir!

2.Na dann mal los: das Rindfleisch in größere Würfel schneiden, so ca. 6x6 cm, die Zwiebel fein hacken, ebenso den Knoblauch.

3.Das Fleisch salzen und pfeffern, im Öl (je nach Geschmack, ich nehme zum Kochen meistens Sonnenblumen- oder Maiskeimöl) schnell anbraten, Tomatenmark, Zwiebel und Knoblauch dazu geben und mit anbraten.

4.Den Paprika zugeben, ganz kurz mitrösten, mit dem Rotwein und der Rindsuppe ablöschen,und die anderen Gewürze zufügen. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze zurücknehmen, und langsam zugedeckt weiterköcheln lassen.

5.In der Zwischenzeit die Schalotten schälen (geht ganz gut wenn sie halbwegs frisch sind). Nach ca. 1 1/2 Stunden die Schalotten in den Topf geben und mitköcheln lassen. Wenn das Fleisch weich ist Speisestärke (1 geh.Eßlöffel) in etwas kaltem Wasser anrühren, und die Sauce damit andicken.

6.Nochmals ev. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig Dazu paßt jede Art von Pasta, Reis, Polenta oder Nockerl (Wasserspatzen). Wie man sehen kann wurde Pasta gewünscht.

Auch lecker

Kommentare zu „Mein Stifado“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 71 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Mein Stifado“