Rostbraten, auf fast Schwäbische Art

leicht
( 56 )

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Entrecote, a ca 200 gr 2 Stück
Butterschmalz etwas
Für die Röstzwiebeln
Zwiebeln 2 Stück
Salz Prise
Zucker kl.Prise
Butterschmalz etwas
Für die Soße
Zwiebel 1 Stück
Knoblauch, den runden 1 Stück
Tomatenmark etwas
Roséwein gr. Schuß
Rinderfond 1 Glas
Thymian gefriergetrocknet etwas
Für die Champignon´s
Champignons frisch 100 gr.
Kräuterbutter zum anbraten etwas
Sahne oder Cremfine zum kochen etwas
frischen Schnittlauch etwas
Zum Würzen und abschmecken
Pfeffer aus der Mühle schwarz etwas
Gewürzmischung etwas
eventuell noch eiskalte Mehlbutter zum abbinden der Soße etwas
Vinaigrette für den Ackersalat
Walnussessig etwas
Olivenöl extra vergine etwas
Pfeffer aus der Mühle schwarz etwas
Zucker Prise
Salz Prise
Schalotte 1 kleine
Wasser lauwarm Schuss
Schnittlauch frisch kl. Bund
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
300 (72)
Eiweiß
5,6 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
4,8 g

Zubereitung

Vorbereitung

1.das Entrecote eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen damit es Zimmertemperatur annimmt. Das Fleisch kalt abbrausen und trocken tupfen. An den Fetträndern leicht einschneiden. Eine Pfanne ( mit Deckel ) erhitzen und etwas Butterschmalz zugeben und das Fleisch von beiden Seiten kurz anbraten. Herraus nehmen und warm stellen.

Das Fleisch und die Soße

2.Zwiebel abziehn und klein würfeln, Knobi abziehn und vierteln. In die Pfanne noch etwas Butterschmalz geben und die Schalotten und den Knobi scharf anbraten. Tomatenmark zugeben und weiter rösten, mit Wein ablöschen und die Röststoffe lösen. Etwas reduzieren lassen. Fond zugießen und nochmal reduzieren. Soße abschmecken. Thymian zugeben, kurz verrühren.Das Fleisch mit Pfeffer a.d.M. würzen und dann zum ziehen in die Soße legen. Deckel drauf.

Die Röstzwiebel

3.etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.Die Zwiebeln dann schön kross rösten, mit etwas Salz und Zucker würzen.

Die Champignons

4.Champignons säubern, in Scheiben schneiden oder vierteln. Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze daran anbraten, Hitze reduzieren und immer nur soviel Sahne zugießen, dass gerade genügend Flüssigkeit drin ist.

Für den Ackersalat

5.Ackersalat waschen und säubern, gut abtropfen lassen. Aus den Zutaten eine Vinaigrette herstellen. Gut abschmecken.

Als Beilage

6.selber gemachte Spätzla siehe Rezeptbuch

7.Ich hab ihn dieses mal mit Champignons gemacht, normal gehört zum Schwäbischen Rostbraten keine Pilze dazu, ich mag sie aber.

Auch lecker

Kommentare zu „Rostbraten, auf fast Schwäbische Art“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 56 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Rostbraten, auf fast Schwäbische Art“