Ostpreußische Rinderleber...

50 Min leicht
( 49 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
LEBER:
Rinderleber 400 gr.
Zwiebeln 2 Stück
Knoblauch frisch 2 Zehen
Majoran Gewürz 1 EL
KARTOFFEL-MÖHREN-STAMPF:
Kartoffeln 5 Stück
Möhren 2 Stück
Acht-Kräuter -TK- 1 EL
Butter etwas
Milch 1 Tasse
Muskatnuss frisch gerieben 0,5 Prise
Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 Prise
ROTE BETE SAUCE:
Rote Bete 4 Stück
Zwiebeln + 1 Knoblauchzehe 1 Stück
Frühlingszwiebeln 1 Stück
Meerrettich 2 EL
Löwensenf 1 EL
Liebstöckel - Salz 1 Prise
Estragon Essig oder Weißen Balsamico 2 EL
Crème fraîche 6 EL
Gewürzgurke 2 Stück
DEKO:
Scheibe Rote Bete, Zwiebelringe,Crème fraîche,Frühlingszwiebel,Gewürzgurke in Streifen... Div.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
552 (132)
Eiweiß
19,2 g
Kohlenhydrate
5,3 g
Fett
3,7 g

Zubereitung

KARTOFFEL-MÖHREN-STAMPF

1.Kartoffeln und Möhren schälen und kleinschneiden - in Salzwasser aufsetzen - später abschütten 1 EL TK-Acht-Kräuter, 1 Tasse Milch, etwas Butter, 1 Prise Salz und etwas frisch geriebener Muskatnuss - alles zusammen stampfen....

Rote Bete Sauce

2.Die Rote Bete in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben,dann folgende Zutaten hinzugeben: Eine gewürfelte Zwiebel, eine Knoblauchzehe, etwas Meerrettich, Löwensenf, Gewürzgurken in Stückchen,Salz und Pfeffer aus der Mühle,etwas Liebstöckelsalz oder Kräutermischung und ein Schuß (2 EL) Estragonessig oder weißer Balsamico-Essig - das ganze mit einem "Zauberstab" zerkleinern (aber es können ruhig noch Stücke drin sein) - dann einen Becher Crème fraîche unterrühren- die Sauce sollte noch etwas dicklich sein. (Wer das nicht möchte , kann sie ja mit Gemüsebrühe oder/und mit Sahne verdünnen !) In einem Topf kurz köcheln lassen ! (Kann auch kalt dazu gereicht werden !)

RINDERLEBER

3.Die Leber (evtl. abziehen) waschen, abtupfen und in Streifen schneiden.Die Leberstreifen mit Majoran (getrocknet - hatte keinen frischen !) einreiben/bestreuen... In eine Pfanne / WOK etwas Butter zergehen lassen und die Zwiebelringe mit den Knoblauchscheiben andünsten.Dann die Lebestreifen hinzugeben und langsam braten...die Leber sollte nicht durch sein...zum Schluß mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Auch lecker

Kommentare zu „Ostpreußische Rinderleber...“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 49 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ostpreußische Rinderleber...“