Hackbraten

leicht
( 63 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Hackfleisch gemischt 1,5 kg
Semmeln 2 altbackene
Eier 2 ganze
Zwiebeln 2 große
Petersilie etwas
Selleriesalz und Pfeffer etwas
Majoran, Basilikum, Thymian etwas
Senf mittelscharf 2 EL
=== weitere Zutaten, in den Bräter === etwas
Zwiebel in grobe Stücke 1 große
Rüben/Karotten in kurze Stücke geschnitten 2 gelbe
ca. 1/4 Liter Brühe etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
937 (224)
Eiweiß
19,4 g
Kohlenhydrate
0,1 g
Fett
16,4 g

Zubereitung

1.Die Semmeln in dicke Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, in warmen Wasser einweichen. Danach gut ausdrücken, das Hackfleisch dazugeben. Nun alle angegebenen Gewürze, sowie den Senf und die in Würfel geschnittenen Zwiebeln, die vorher in Rapsöl glasig gebraten werden, beifügen.

2.Die Masse nun gut miteinander vermengen und evtl. probieren. Falls nötig noch Salz oder Gewürze einarbeiten, denn das Fleisch sollte sehr gut abgeschmeckt sein. Falls dem so ist, aus dem Hackfleisch, mit nassen Händen (in Wasser getaucht) einen glatten Laib formen und in einen Bräter setzen, in dem man vorher noch etwas Rapsöl gegeben hat.

3.Nun noch die in Stücke geschnittene Zwiebel, sowie die Karotten in den Bräter dazugeben. Diesen jetzt in den vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze) bei 200 Grad geben, für ca. 45 - 60 Minuten. Nach etwa 15 Minuten gebe ich die Brühe dazu. Den Braten dann ab und zu mit dem heißem Bratfett begießen.

4.Kurz vor Ende der Bratzeit, habe ich noch den Oberflächengrill dazugeschalten um eine gute Kruste für den Braten zu erhalten. Wer mag kann aber auch vor Ende der Bratzeit das Fleisch mit Rahm bestreichen und anbräunen lassen, dann ist die Grillfunktion nicht nötig. Den garen Braten nun aus der Röhre nehmen und vorsichtig aus dem Bräter holen und warmstellen. Am besten auf die Servierplatte geben und die Restwärme des Backofens ausnutzen.

5.Die vorhandene Flüssigkeit zusammen mit den Zwiebeln und Karotten nun durch ein Sieb in einen Topf geben, dabei aber das Gemüse durchpassieren. Den Bratenansatz der sich wärend der Bratzeit am Bräter gebildet hat, nun mit etwas Flüssigkeit lösen. Siehe Fotos. Dieses nun zur vorhandenen Soße dazugeben, mit etwas Stärkemehl binden und kurz aufkochen lassen.

6.Die Soße nun nochmals abschmecken und falls nötig mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wer nun mag, kann die Soße noch mit 3-4 EL Rahm verfeinern. Als Beilage hatten wir Salzkartoffeln und Blaukraut.

7.Tipp: Hackbraten eignet sich hervorragend für kalten Braten als dünne Scheiben aufgeschnitten und schmeckt kalt am nächsten Tag sehr gut eben auf Schwarzbrot.

Auch lecker

Kommentare zu „Hackbraten“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hackbraten“