Gerolltes Rind mit Brezenknödel und Blaukraut

leicht
( 64 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Rinderrouladen 4
Für dir Rouladen etwas
Geräucherter Bauchspeck 150 gr
Dijon Senf 4 Essl.
Gemüsezwiebel 1 gr.
glatte Petersilie 1 Bund
Tomatenmark 2 Essl
getr. Tomaten 50 gr.
trockener Rotwein 500 ml
Rinderfond 500 ml
Karotten 2
Lauch 1 Stange
Zwiebeln rot 2
Sellerie 150 g.
Petersilienwurzel 1
grüne Paprika 1
Fenchelknolle 1 kleine
Knoblauchzehen 2
Gewürze: Salz, schwarzer Pfeffer, Rohrohrzucker, Piment, etwas
Lorbeerblatt, etwas
******* etwas
Für die Brenzenknödel: etwas
Laugengebäck - 2-3Tage alt 500 gr.
Eier 2
Milch 100 ml
Gemüsezwiebel 1
glatte Petersilie etwas
Gewürze: Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat etwas
bei Bedarf : Semmelbrössel etwas
******* etwas
Für das Blaukraut: etwas
Rotkohl 1 kleiner
Äpfel 2
Gemüsezwiebel 1 gr.
Apfelessig 100 ml
Rotwein trocken 300 ml
Gewürze: Salz, Zucker, Nelke, Wachholderbeeren, Lorbeerblatt, etwas
Zimt, Orangenschale, Kardomom, Piment, etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
714 (171)
Eiweiß
2,8 g
Kohlenhydrate
16,5 g
Fett
8,1 g

Zubereitung

1.Blaukraut: Am besten am Vortag zubereiten, dazu Rotkohl in feine Streifen schneiden, Äpfel und Zwiebel in kleine Würfel schneiden - anschliessend in Butterschmalz angehen lassen und den vorbereiteten Rotkohl dazugeben - kurz mit anschwitzen

2.Aufgiessen mit einem Gemisch aus Essig, Rotwein und ca. 3-4 Essl. Zucker - alles zusammen aufkochen, die Temperartur reduzieren, so dass das Gemüse leise köchelt, Gewürze ins Gemüse geben (ich verwende einen Teefilter, erleichtert das Suchen ..) für ca. 2 Std. - am Folge- tag nochmal für 1 Std. - als Finisch gebe ich gerne 2-3 Essl. Preisselbeermarmelade dazu.

3.Bauchspeck und Zwiebeln fein würfeln und im eigenen Fett anschwitzen, die Fein geschittene Petersilie dazugeben und abkühlenlassen. Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen -

4.das Fleisch mit Senf bestreichen, die vorbereitete Bauchspeckmasse darauf verteilen und einrollen, mit einem Küchengarn umwickeln. Die Rouladen in heissen Butterschmalz gut farbe nehem lassen - Fleich heraus nehmen und das vorbereitete Gemüse (grobe Stücke) anrösten - Tomatenmark ebenfalls kurz mit angehen lassen und ablöschen mit Rotwein -

5.Den Rinderfond mit angiessen, Gewürze zugeben und aufkochen, Rouladen wieder zurück in den Topf geben und alles zusammen für ca. 2 Std. bei kleiner Hirtze schmorren lassen -

6.Nach dem Garen die Sosse durch ein Sieb giesen/etwas pürieren (wegen der Bindung), abschmecken - Rinderrouladen (Garn nicht vergessen) wieder zurück in die Sosse geben.

7.Für die Brezenknödel - Teigmasse herstellen - Laugengebäck kleinschneiden, Milch anwärmen und über das Laugengebäck geben kurz ziehen lassen -in der Zwischenzeit, die Zwiebel würfeln, andünsten und fein geschnittene Petersilie dazugeben - nach dem Abkühlen in die Laugenmasse geben, Gewürze und die Eier einarbeiten

8.b.B. etwas Semmelbrössel zur Bindung nehmen - die Masse darf sehr "teigig-locker" sein nicht zu fest - die Masse etwa 1/2 Std. ruhen lassen und anschliessend etwa in 4 Teile teilen auf Klarsichtfolie zu einer Rolle ( 15cm lang und 4-5 cm im Durchmesser) formen - mit Alufolie umwickeln und im siedenden Wasser ca 20min ziehen lassen .

9.Bon Appetit !!

Auch lecker

Kommentare zu „Gerolltes Rind mit Brezenknödel und Blaukraut“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 64 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gerolltes Rind mit Brezenknödel und Blaukraut“