Zutaten für 1 Personen
Fleisch: | etwas |
Filet vom Rind | 500 g |
Fenchelsamen | 1 TL |
Oregano, getrocknet | 2 TL |
Koriandersamen | 2 TL |
voll Rosmarin | 1 Hand |
voll Thymian | 1 Hand |
Knoblauch | 1 Knolle |
Pfefferkörner, schwarz | etwas |
Petersilien-Pesto: | etwas |
gehackte Petersilie, 3 Hände voll | etwas |
Olivenöl | 10 Schüsse |
2-3 Limetten, davon Saft | etwas |
Ahornsirup | 1 Schuss |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Fenchelsalat: | etwas |
Fenchelknollen | 2 |
Eiswürfel | etwas |
Tomaten, getrocknete und eingelegte | etwas |
Majoran, 1 Hand voll | etwas |
Zitrone | 1 Spritzer |
Olivenöl | 2 Schüsse |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1.Für das Filet den Fenchelsamen, Oregano, Koriandersamen und ein paar Pfefferkörner im Mörser zerstoßen und auf einem Brett verteilen. Fleisch abwaschen, abtropfen, darin wenden und in einer Bratpfanne von allen Seiten ca. 3 Minuten anbraten.
2.Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Filet auf ein Bett von Rosmarin, Thymian und ungeschälten Knoblauchzehen legen und für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.
3.Für das Petersilien-Pesto die Petersilie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Saft von 2 Limetten und Ahornsirup in den Mixer geben. Abschmecken und je nach Geschmack mit der letzten Limette den Säuregrad erhöhen.
4.Für den Fenchelsalat die Fenchelknollen waschen, putzen, fein hobeln und für 3 Minuten in ein Eiswasserbad geben. So bleibt der Fenchel schön knackig. Danach zusammen mit gehackten Tomaten und der Hälfte des Majorans in eine Schüssel geben, Zitronensaft und 1 Schuss Olivenöl zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Händen gut durchkneten.
5.Wenn das Fleisch im Ofen die richtige Temperatur hat (Kerntemperatur 50 %), herausnehmen, in dünne Scheiben schneiden, auf dem Petersilien-Pesto anrichten und in der Mitte des Tellers den Fenchelsalat anrichten.
6.Tipp: Die Teller vorwärmen, da das dünne Fleisch schnell auskühlt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Filet vom Rind mit Fenchel, Majoran, Petersilien-Pesto und eingelegten Tomaten“