Zutaten für 4 Personen
***********für die Pfannkuchen************ | etwas |
Mehl Typ 405 | 150 g |
Eier | 2 |
Salz | etwas |
Milch | 250 ml |
Öl zum Ausbacken | 3 Eßl. |
***********für die Füllung************ | etwas |
Kalbsbrät oder Kalbsbratwürste | 250 g |
Zwiebel | 1 |
Butter | 1 Teel. |
Petersilie, Salz, Pfeffer | etwas |
Zwiebel | 1 kleine |
Ei | 1 |
Hartweizengrieß | 1 Eßl. |
Zubereitung
1.Aus den Pannkuchenzutaten 4 Pfannkuchen ausbacken, ausgebreitet auskühlen lassen.
2.Für die Brätfüllung zuerst das Ei verquirlen, den Grieß, etwas Salz und Pfeffer unterrühren, dann das Kalbsbrät daruntermischen. Zuletzt eine in sehr kleine Würfel geschnittene Zwiebel in heißem Fett hell anbraten, leicht salzen, etwas abkühlen lassen. Zuletzt die feingeschnittene Petersilie und die ausgekühlten Zwiebeln unter das Brät mischen.
3.Jeden Pfannkuchen mit der Brätmasse bestreichen und zu einem festen Pfannkuchen aufrollen. Jeden einzelnen gefüllten Pfannkuchen auf Alufolie setzen, Folie an den Seiten hochklappen, die Folie fest zusammendrücken und fest aufrollen.
4.Einen breiten Topf mit kaltem Wasser soweit auffüllen, daß die Pfannkuchenrollen etwa zur Hälfte im Wasser liegen.Aufkochen, danach etwa 15 Min. mit zugedecktem Deckel köcheln lassen. Danach aus dem Wasser heben, in der Folie auskühlen lassen.
5.Zum Servieren beliebig dünne oder dickere Scheiben schneiden, mit heißer Fleischbrühe begießen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von dickerle
vom
Kommentare zu „Suppen : Schwäbische Brät-Flädlesuppe“