Zutaten für 4 Personen
Scheineleber frisch gemahlen | 200 Gramm |
Zwiebeln frisch | 2 Stk. |
Eier | 2 Stk. |
Brötchen alt | 1 Stk. |
Semmelbrösel oder mehr | 100 Gramm |
Milch warm | 100 ml |
Fleischbrühe klar | 1 Liter |
Petersilie gehackt | 2 EL |
Muskatnuss frisch gerieben | 1 Prise |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1.Das Brötchen in Milch einweichen. Die Zwiebel auf der Küchenreibe fein reiben. Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und mit der Zwiebel, dem Ei, der Petersilie und der Leber verkneten.
2.Etwa 2 Esslöffel Semmelbrösel dazu mischen. Die Knödelmasse ca. 5 Minuten ruhen lassen, damit die Semmelbrösel aufquellen können.
3.Nach und nach weitere Semmelbrösel dazumischen. Kleinere Wartepausen einlegen, damit die Semmelbrösel aufquellen können. Solange Semmelbrösel dazugeben bis die Masse formbar wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
4.Fleischbrühe aufkochen lassen. Mit nassen Händen aus dem Leberknödelteig Klöße herstellen und in die leicht siedende Fleischbrühe geben. Die Leberknödel sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
5.Wenn die Leberknödel gar sind, noch 4 Minuten in der Suppe ziehen lassen und mit Petersilie bestreut servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von i****h
vom
Kommentare zu „Suppen - Bamberger Leberknödelsuppe“