Zutaten für 4 Personen
Linsen, getrocknet | 375 g |
Gelderländer Bauchspeck, durchwachsen | 100 g |
Zwiebel, groß | 1 |
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Paprikaschoten grün | 2 |
Schweineschmalz/-fett | 1 Teelöffel |
geschälte Tomaten, klein | 1 Dose |
Mettenden | 4 |
Kartoffeln | 5 |
Knoblauchzehen | 2 |
Thymian trocken | ½ Teelöffel |
Lorbeerblatt | 1 |
Salz | etwas |
Pfeffer schwarz | etwas |
Wasser zum Einweichen | 1500 ml |
Zubereitung
1.Die Linsen über Nacht in 1,5 Ltr. Wasser einweichen. Speck, Knoblauch und Zwiebeln fein, die Paprika grob würfeln. Das Suppengrün wie gewohnt zerkleinern. In einem großen Topf den Bauchspeck in Schweineschmalz anbraten, dann das Suppengrün, die Zwiebelwürfel, die Paprika sowie die Knoblauchwürfel zugeben und kurz mit angehen lassen. Jetzt die eingeweichten Linsen mit dem Einweichwasser sowie den Gewürzen zugeben.
2.Das Ganze im geschlossenen Topf etwa 50 Minuten bei schwacher Hitze garen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln würfeln, Mettenden in Scheiben schneiden ,die Tomaten evtl. zerkleinern. Alle Zutaten zur Suppe geben (Tomaten mit Flüssigkeit) und weitere 15 Minuten köcheln. Wenn die Kartoffeln gar sind, Die Suppe herzhaft abschmecken und heiß servieren. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit !
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Ragnar
vom
Kommentare zu „Linseneintopf "ungarische Art"“