Zutaten für 4 Personen
Suppenknochen | 300 gr. |
Markknochen | 2 Stück |
Suppenfleisch Rind | 350 gr. |
Lorbeerblatt Gewürz | 1 Stück |
Gewürznelken | 1 Stück |
Zwiebel frisch | 1 Stück |
Salz | 1 Prise |
Pfefferkörner schwarz | 8 Stück |
Suppengrün frisch | 1 Bund |
Eigelb | 4 Stück |
Petersilie glatt frisch | 1 |
Zubereitung
17 Min
1.Knochen und Fleisch unter kaltme Wasser abspülen, mit 11/4 ltr. Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Schaum abschöpfen und Hitze reduzieren. Beim Kochen kein kaltes Wasser nachgiessen, sonst wird die Brühe trübe!
2.Die geschälte, mit Lorbeerblatt und Nelke gespickte Zwiebel mit etwas Salz und den Pfefferkörnern in die Brühe geben. Bei geringer Hitze ca. 2 Stunden sieden lassen.
3.Geoutztes, gewaschenes und in Stücke geschnittenes Suppengrün ca. 45 min. vor Ende der Garzeit hineingeben.
4.Dann Fleisch und Knochen herausnehemn und die Brühe durchseihen.
5.Mark aus den Knochen lösen, etwas erkalten lassen und mit einem Messer in Scheiben schneiden. Zusammen mit je einem rohen Eielb in eine vorgewärmte Suppentasse geben. Die heisse Bouillon darüber giessen und evtl. mit Petersilie bestreut servieren.
6.Tip: Die Suppe stärkt tatsächlich. Vor allem kranke Kinder, die nicht essen mögen, finden meist "Geschmack" an dieser Brühe. - Vielen lieben Dank Oma! Erinnerungen werden wach... ;o)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von A****a
vom
Kommentare zu „Kraftbrühe“