Zutaten fĂĽr 6 Personen
Mehl | 1 kg |
Milch | ½ l |
Hefe frisch | 40 g |
Salz | 1 TL |
Schweineschmalz/-fett | 50 g |
Eigelb | 1 |
FĂĽllung | etwas |
Bratwurst fein | 800 g |
oder | etwas |
Schweinemett | 800 g |
Zubereitung
1.Hefe zerbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch (1 Eßl.) glatt rühren. Die Hälfte des Mehls in eine tiefe Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineingeben, etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt warm stellen.
2.In der Zwischenzeit die restliche Milch mit Salz und Fett lauwarm werden lassen. Nach etwa 15 Minuten die lauwarme Flüssigkeit zu dem Mehl in die Schüssel rühren, bis sich alles gut vermischt. Wenn der Teig glatt ist, nach und nach den Rest des Mehls dazugeben und mit dem Kochlöffel oder dem Knethaken so lange schlagen, bis der Teig fest ist. Nun den Teig auf einem Brett mit den Händen sehr gut durchkneten, bis er sich leicht vom Brett löst.
3.Dann ausrollen und in 20x15 cm lange Streifen schneiden. Die Bratwurstmasse aus dem Darm drücken. Je eine Platte mit einem entsprechend langen Stück Wurstmasse belegen und einrollen. Die Nahtstellen mit Eigelb besteichen und fest andrücken. Auf ein gefettetes Backblech legen, mit Eigelb bepinseln und bei 180°C in etwa 15-20 Minuten abbacken.
4.Die Wurstbrötchen werden warm gegessen. Dazu reicht man Senf und Bier. Tip: Wenn es schnell gehen soll, nimmt man TK Blätterteig
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Kochhexlein
vom
Kommentare zu „Wurstbrötchen“