Zutaten für 4 Personen
Rindfleisch für Gulasch | 1 kg |
Zwiebel weiß | 1 kg |
Paprikapulver | 3 EL |
Tomatenmark | 3 EL |
Butterschmalz | 3 EL |
Kümmel ganz | 1 EL |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Zubereitung
11 Min
1.Rindfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Butterschmalz im großen Topf zergehen lassen und Zwiebeln anbraten, bis sie eine leicht bräunliche Farbe annehmen. Dann das Fleisch dazu geben und rundherum anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver untermischen und sofort mit Wasser auffüllen, damit das Paprikapulver nicht bitter wird. Man sollte soviel Wasser verwenden, dass der komplette Inhalt des Topfs 2-3 cm unter dem Flüssigkeitsspiegel liegt.
2.Dann das Gulasch für mehrere Stunden leicht köcheln lassen. Nach ca. 4 Stunden wird sich die Farbe des Gulaschs stark verändern - es wird ziemlich dunkel. Dann Herd ausschalten und noch eine Stunde ziehen lassen.
3.Die lange Kochzeit des Gulaschs ist notwendig, um die cremige Konsistenz des Saftes herzustellen (viele Leute binden den Saft fälschlicherweise mit Mehl) und den intensiven Geschmack hinzubekommen. Während des Kochens gegebenenfalls etwas Wasser beimengen, aber nicht zu viel sonst wird der Saft zu flüssig. Ich habe das Anschwitzen der Zwiebeln sowohl mit Öl und Butter versucht - den wirklich originalen Geschmack bekommt man aber nur mit Butterschmalz hin. Der sogenannte Gulaschspiegel (oben schwimmende Fettschicht) ist ganz essentiell für ein gutes Wiener Gulasch!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von S****c
vom
Kommentare zu „Wiener Rindsgulasch“