Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.
ich backe immer gleich die doppelte menge biskuit - vom 2. blech stech ich biskuitkreise aus und frier sie ein, so hab ich immer vorrat für ein schnell zubereitetes köstliches dessert - und von den resten die beim ausstechen vom biskuit entstehen mach ich die füllung für die punschmasse ( auch das wird eingefroren wenn ich es nicht sofort brauche)
und damit die biskuitteilchen beim einfrieren nicht zusammenkleben wird zwischen jede lage ein stückchen backpapier gelegt....so lassen sie sich leicht einzeln herausnehmen
beispiel 1:
hier die biskuitkreise als unterlage für die cappuccinotörtchen... Rezept unter: https://www.kochbar.de/rezept/483901/Cappucino-Toertchen.html
beispiel 2:
hier wurden die biskuitkreise für die punschkrapferl verwendet... Rezept unter: https://www.kochbar.de/rezept/483965/Punsch-Krapferl.html
ich liebe Vorräte jeglicher Art ;-))) ... und mache dies auch mit kleinen Pizzaböden (nicht gebacken). Der kleine Hunger kommt bestimmt ... irgendwann. Und während der Teig auftaut, wird er belegt und kann sofort in den Ofen. Auch für Überraschungsbesuch geeignet. GLG Geli