Suche nach: „Tartar Rezepte“

Sauce Tartar - Rezept
Thunfisch-Tartar - Rezept
27 Min
(13)
Steak Tartar - Rezept - Bild Nr. 2
15 Min
(1)
Lachs-Tartar - Rezept
45 Min
(29)
Sauce Tartare - Rezept - Bild Nr. 2
20 Min
(4)
Fleisch: Tartar - Rezept
10 Min
(17)
Avocado- Lachs- Tartar auf Ciabatta - Rezept
Hackfleisch Steak "Tartare" *Hackfleisch - Rezept
Seite:
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 9
  • >

[TEXT MISSING]

Leckere Menüs mit Tatar

Im Sprachgebrauch steht Tatar für rohe Kost, die zerkleinert serviert wird. Im ursprünglichen Sinne bezeichnet Tatar fein zerhacktes Rinderfleisch mit Gewürzen verfeinert. Abgeleitet ist die Bezeichnung von einem mongolischen Volk, welches nach Überlieferungen Rinderhack unter Pferdesatteln transportierte und so kleinrieb. Das zerriebene Hackfleisch wird auch als steak tartare, Beefsteak und Schabefleisch bezeichnet. Tatar ist auch beim Metzger frisch zubereitet erhältlich.

„Tartare“ aus dem französischen Sprachgebrauch

Der Begriff „tartare“ ist abgeleitet aus der französischen Küche. Abgeleitet ist diese Bezeichnung ebenfalls von dem mongolischen Volk, jedoch steht diese Bezeichnung für die „sauce tartare“, eine Sauce auf Mayonnaise-Basis. Von dieser Sauce stammt die deutsche Bezeichnung. Daher steht Tatar nicht nur für zerhacktes Rindfleisch, sondern auch für Saucen und Gemüse, die aus zerkleinerter Rohkost bestehen. Variantenreiche Möglichkeiten des Tatars erfreuen sich hoher Beliebtheit in den Küchen.

Rezept der Woche

Hähnchenkeulen im Gemüsebett

Hähnchenkeulen im Gemüsebett

Benutzerbild von Gitto
Rezept von Gitto
vom 08.05.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(10)

Empfehlung